Verhältnisse vom 23.06.2005
Jungfrau, Normalweg
Die Verhältnisse sind gut. Derzeit kann man alternativ zur im Führer beschriebenen Route (Erklettern des Spornes) den Sporn, der vom Rottalhorn herabzieht, links (in Aufstiegsrichtung) herum praktisch ohne Felskontakt umgehen oder aber durch die Gletschermulde unter dem Jungfraujoch direkt Richtung Rottalsattel aufsteigen (nördlich des Spornes).
Beide Varianten sind gespurt.
Die letzten Meter zum Rottalsattel nach dem Schrund sind bei weichem Firn heikel. Ich habe die Stelle im Abstieg um 10:00 Uhr passiert, und das war definitiv zu spät. Würde ich die Tour wiederholen, würde ich alles mind. 2 Stunden früher machen. Empfehlung: Um 3:00 Uhr an der Mönchsjochhütte losgehen.
Ab Rottalsattel ohne Schwierigkeiten zum Gipfel. Mit dem Firn jetzt sicher einfacher als im Hochsommer.
Beide Varianten sind gespurt.
Die letzten Meter zum Rottalsattel nach dem Schrund sind bei weichem Firn heikel. Ich habe die Stelle im Abstieg um 10:00 Uhr passiert, und das war definitiv zu spät. Würde ich die Tour wiederholen, würde ich alles mind. 2 Stunden früher machen. Empfehlung: Um 3:00 Uhr an der Mönchsjochhütte losgehen.
Ab Rottalsattel ohne Schwierigkeiten zum Gipfel. Mit dem Firn jetzt sicher einfacher als im Hochsommer.
Mit der Ausaperung sind die Varianten im unteren Teil irgendwann fällig. Aber insbesondere die direkte Route sollte noch eine Weile machbar sein (sehr gut zugefirnt).
Routeninformationen
Jungfrau, Normalweg
Letzte Änderung: 23.06.2005, 09:21Aufrufe: 463 mal angezeigt