Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 29.07.2021

Schwarzwassergrabe (600m): Sense Riss 5b

KlettertourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Besser kanns nicht mehr sein!
In diesem Klettergarten kann das ganze Jahr durch geklettert werden. Der Zustieg ist kurz, und man kann hier gut nach Feierabend klettern gehen.
Unterwegs in den Berner Voralpen. Schweiz.
Quizfrage: Wie heisst der Berg rechts im Vordergrund? Danke.

Im Klettergarten des Schwarzwassergrabe bei Mittelhäusern. Man befindet sich hier in einer einzigartigen Naturlandschaft, wo sich das Schwarzwasser und die Sense treffen.

Der Schwarzwassergraben ist eine Canyonartige Flusslandschaft in der Nähe von Bern. Der Talgrund ist vielerorts bis hundert Meter breit, und die Sandsteinfelswände bis 200 Meter hoch. Durch den Graben fliesst das Schwarzwasser.
Das Schwarzwasser ist einer der letzten Schweizer Flüsse, welcher von der Quelle bis zur Einmündung in die Sense einen natürlichen Flusslauf mit unverbauten Ufern und typischen Auenwäldern besitzt. Der Schwarzwassergraben ist deshalb auch ein Refugium, für von vom aussterben bedrohten Tier und Planzenarten.

Er steht seit 1975 unter Naturschutz und gehört zum Bundesinventar der Landschaften und Denkmäler von Nationaler Bedeutung.
Im untersten Teil des Grabens siedelten sich im 19. Jahrhundert Tauner (Tagöhner) an. Kleine Landwirtschaftsbetriebe mit zwei bis 3 Kühen. Heute sind im Schwarzwassergraben 4 Häuser ganzjährig bewohnt.

C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Schwarzwassergrabe (600m)

Sense Riss 5b
Alle Routen sind ausgezeichnet eingerichtet. Vielen Dank den Erschliessern für die hervorragende Absicherung!
Von Mittelhäusern in 20 Minuten zum Einstieg.
Letzte Änderung: 01.08.2021, 21:58Aufrufe: 1378 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Schwarzwassergrabe (600m)

Sense Riss 5b


Klettertour
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte