Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 26.06.2005

Weißkugel Normalweg von Langtaufers

Hochtour
Wir waren die einzigen Leute auf der (geöffneten) Weißkugelhütte und auch am Berg. Die Nächte sind zur Zeit zu warm, so dass wir schon im Aufstieg im teilweise noch tiefen Schnee eingebrochen sind. Dadurch auch einige Spalten heikel. Steinschlag und Schneerutsche kanns an verschiedenen Stellen des Aufstiegs geben, an entsprechenden Stellen sollte man Abstand zum Berg halten...
Aufstiegszeit 5 Stunden, keine technischen Schwierigkeiten.
Die Schnee- und Eisflanken des Berges sehen für die Jahreszeit schlimm aus. Auch der im Frühjahr beliebte Direktaufstieg vom Weißkugeljoch zum Gipfel ist kaum mehr gangbar: Ausgeapert, von Spalten und Schründen durchzogen, blank oder mit abrutschgefährdetem braunem Molz-Schnee bedeckt. Der Nordgrat wurde am Wochenende angeblich begangen, sieht aber in den Firn-/Eispassagen auch nicht mehr gut aus.
Trotz des noch recht tiefen Schnees auf dem Gletscher werden einige Passagen in den nächsten Wochen blank sein. Daher hat man jetzt auf den Normalwegen - nächtliche Abkühlung vorausgesetzt - die besten Tourenverhältnisse.

Routeninformationen

Weißkugel Normalweg von Langtaufers

Letzte Änderung: 28.06.2005, 15:41Aufrufe: 455 mal angezeigt

Metadaten