Verhältnisse vom 21.08.2021
Vom Simplon via Sirwoltuhorn-Böshorn-Mattwaldhorn-Simelihorn nach Gspon (3268m): Simplon Niederalp-Sirwoltuhorn-Böshorn-Mattwaldhorn-Simelihorn-Gspon
Grandios(e) (einsame) und nicht zu unterschätzend lange Tour. Nur mit ÖV machbar und Bahn in Gspon fährt abends sehr lange.
Ab Sirwoltuhorn - bzw. allein schon wegen dem alternativen Namen "Simpeler Weizstadel" muss man da mal oben gestanden sein - keine Menschenseele mehr angetroffen. Anstieg Böshorn schneefrei, ein paar obligate Kletterzüge in luftigem Ambiente bis zum Gipfel. Anhand der Spuren durchaus häufig begangen.
Ab dort dann Terrain für die Wildnisfreunde. Immer der Nase nach (Huftierpfade mit Hinterlassenschaften), steile Westflanke abschottern, Querung auf der Gratkante (im Zweifelsfalle immer westlich ausweichen) bis Rossbodepass, kurz weiter und dann hinab auf den Gletscher. Diesen querend auf Höhenlinie 3080, aktuell schneebedeckt und spaltenarm (aber nicht -los!), tragend. Weiter den Steinmännchen folgend zur Fletschhornhütte - welch ein Bijou! Von dort erst kurz hinab, dann auch Gamspfaden entlang Ri Simelipass, alles schneefrei und mehr oder weniger weglos, aber gangbar. Ab Simelipass gibt's wieder Steinmännchen bis Gipfel Mattwaldhorn. Von dort Wanderweg, frisch mit blau-weissen Tafeln markiert - Abzweig bei ca. 2760 nach links Richtung P.2776 nicht verpassen. Bis auf Querung Gamsagletscher alles trocken und damit sehr angenehm zu begehen.
(Trinkbares) Wasser (zum Nachfüllen): Sirwoltusee bzw. kurz oberhalb, dann erst wieder am Ende der Gletscherquerung ca. 3030m und danach am Schäferhüttchen bei P.2416.
Eher Bergschuhe obligat, mit Trailrunnern hat man sonst zuviel Schotter im Schuh und bekommt nasse Füsse bei der Gletscherquerung.
Später Start kurz nach 10:00, Ankunft Gpson 19:00, wenig Pausen, zügiges Tempo. Länge 20km. Aber in Graten, Abstiegen, Querungen und mit Wegfindung zieht sich das durchaus hin. Dafür wird man die ganze Zeit von der Sonne begleitet und somit durchaus geeignet für den Herbst.
Ab Sirwoltuhorn - bzw. allein schon wegen dem alternativen Namen "Simpeler Weizstadel" muss man da mal oben gestanden sein - keine Menschenseele mehr angetroffen. Anstieg Böshorn schneefrei, ein paar obligate Kletterzüge in luftigem Ambiente bis zum Gipfel. Anhand der Spuren durchaus häufig begangen.
Ab dort dann Terrain für die Wildnisfreunde. Immer der Nase nach (Huftierpfade mit Hinterlassenschaften), steile Westflanke abschottern, Querung auf der Gratkante (im Zweifelsfalle immer westlich ausweichen) bis Rossbodepass, kurz weiter und dann hinab auf den Gletscher. Diesen querend auf Höhenlinie 3080, aktuell schneebedeckt und spaltenarm (aber nicht -los!), tragend. Weiter den Steinmännchen folgend zur Fletschhornhütte - welch ein Bijou! Von dort erst kurz hinab, dann auch Gamspfaden entlang Ri Simelipass, alles schneefrei und mehr oder weniger weglos, aber gangbar. Ab Simelipass gibt's wieder Steinmännchen bis Gipfel Mattwaldhorn. Von dort Wanderweg, frisch mit blau-weissen Tafeln markiert - Abzweig bei ca. 2760 nach links Richtung P.2776 nicht verpassen. Bis auf Querung Gamsagletscher alles trocken und damit sehr angenehm zu begehen.
(Trinkbares) Wasser (zum Nachfüllen): Sirwoltusee bzw. kurz oberhalb, dann erst wieder am Ende der Gletscherquerung ca. 3030m und danach am Schäferhüttchen bei P.2416.
Eher Bergschuhe obligat, mit Trailrunnern hat man sonst zuviel Schotter im Schuh und bekommt nasse Füsse bei der Gletscherquerung.
Später Start kurz nach 10:00, Ankunft Gpson 19:00, wenig Pausen, zügiges Tempo. Länge 20km. Aber in Graten, Abstiegen, Querungen und mit Wegfindung zieht sich das durchaus hin. Dafür wird man die ganze Zeit von der Sonne begleitet und somit durchaus geeignet für den Herbst.
Im Aufstieg oberhalb Chlusmatte Heidelbeer-Diebe in grosser Anzahl beobachtet - scheint bekannt dafür zu sein. Am Sirwoltusee dafür die Angler - so eine ruhige Passion möchte ich auch mal haben!
Routeninformationen
Vom Simplon via Sirwoltuhorn-Böshorn-Mattwaldhorn-Simelihorn nach Gspon (3268m)
Simplon Niederalp-Sirwoltuhorn-Böshorn-Mattwaldhorn-Simelihorn-Gspon Start ÖV-Halt Simplon Dorf Hospiz-Niederalp. Via Chlusmatte-Sirwoltusee-Sirwoltusattel-Sirwoltuhorn/Simpeler Weizstadel aufs Böshorn/Rauthorn via Ostgrat. Bis hier T4+ II(+). Gute Wegfindung ab Sirwoltuhorn mit Steinmännchen. Kletterei obligatorisch, aber mit II(+) machbar. Abstieg Westgrat bis Rossbodepass (bzw. weiter, ca. T5), Querung Fletschhornhütte, weglose Querung Ri P.2968 und hinauf Simelipass (T4+), Mattwaldhorn via Südostflanke (T4). Abstieg bw-Wanderweg via Simelihorn/Galenhorn (T4), P.2776 und P.2416 nach Gspon.
Letzte Änderung: 22.08.2021, 11:00Aufrufe: 1405 mal angezeigt