Verhältnisse vom 18.07.2005
Windschar Nordgrat
Lohnende Tour, die durch die sehr abschreckende Beschreibung im AV-Führer (Ausgabe 1983) so gut wie nie begangen wird. Der dort als "ungemein beschwerlicher und anstrengender Aufstieg" und mit 4-5 Stunden Gehzeit beschriebene Aufstieg ist stattdessen ein schöner Steig (den man jedoch finden muß, siehe Tabacco-Karte) dem man bis gut 2 Drittel des Weges zum Einstieg folgen kann (Das im Führer angegebene Straßenschild, nach dem man für die Wegabzweigung suchen soll, existiert nicht mehr !!!). Danach einfach gerade auf den Einstieg zuhalten, das letzte Drittel ist zum Großteil Geröll. Anstatt 4-5 Stunden brauchten wir 3 gemütliche Stunden zum Einstieg.
Der Grat selbst ist sehr abwechslungsreich, man findet sowohl herrliche Kletterpassagen (Schlüsselstelle und noch 1-2 Seillängen) sowie "Gehgelände" und sehr brüchige Abschnitte. Die im AV-Führer angegebenen 4-6 Stunden hauen hin, wir benötigten knapp mehr als 4 Stunden.
Es sind reichlich natürliche Sicherungsmöglichkeiten vorhanden (auch einige Nägel haben wir vorgefunden).
Der Grat selbst ist sehr abwechslungsreich, man findet sowohl herrliche Kletterpassagen (Schlüsselstelle und noch 1-2 Seillängen) sowie "Gehgelände" und sehr brüchige Abschnitte. Die im AV-Führer angegebenen 4-6 Stunden hauen hin, wir benötigten knapp mehr als 4 Stunden.
Es sind reichlich natürliche Sicherungsmöglichkeiten vorhanden (auch einige Nägel haben wir vorgefunden).
Hauptsache trocken...
Routeninformationen
Windschar Nordgrat
Letzte Änderung: 18.07.2005, 09:38Aufrufe: 530 mal angezeigt