Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 19.07.2005

La Sella ab Coazhütte

Hochtour
Derzeit noch gute Bedingungen auf den Gletschern. Ab Coazhütte den Steinmännern folgen (auch im Dunkeln erkennbar) auf den Gletscher. Bis in erstes Gletscherbecken aufsteigen und nach Osten queren (oberhalb der Eisbrüche), über leichte Flanke (Beginn schneebedeckter Gletscher) weiter in zweites Gletscherbecken aufsteigen (Abzweig der Spur in Richtung Piz Glüschaint). Ab dort über etwas steilere Flanke mit ein paar aperen Eispassagen und Spalten weiter aufsteigen in Richtung Felsinsel um P.3097. Sobald der Gletscher etwas flacher wird in Richtung Dschimels weiter (Felsinsel wird nicht erreicht / bestiegen). Die Spur führt durch einen großen "Gletschercanyon" (Riesenspalte). Unterhalb des Sella-Ostgipfels Verzweigung in Richtung Dschimels und LaSella-Sattel. Von dort ohne Probleme an den Grat und über diesen (eine Stelle im unteren Teil kurz in die Ostflanke ausweichend) zum Gipfel. Grat hat nur noch vereinzelt Schneeflecken. Die Schwierigkeitsangabe im SAC-Führer (III) ist m.E. zu hoch, Gratkletterei einfacher empfunden. Zeit ab Hütte 3:15h.
Mit weiterer Ausaperung wird vor allem die Passage ab dem zweiten Gletscherbecken schwierig (Eisflanke). Ausweichvarianten (Aufstieg entlang Felsinsel) sicher vorhanden aber zeitlich länger. Früher Start ratsam, damit vor allem auf dem Rückweg noch nicht zu viel Sulz im oberen Bereich ist.

Routeninformationen

La Sella ab Coazhütte

Letzte Änderung: 19.07.2005, 13:06Aufrufe: 305 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose