Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter EintragMit GPS-Track
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Gegen 11.00 Uhr leichter Schneefall. Ausser im Abstieg vom Schafgrat praktisch kein Schnee angetroffen. Alles trocken bis zum Schneefall.

Start in Tamins:
Via Scalarippis zum Sennenstein. Beim Ahorn direkt hoch, Wegspuren, wenig störende Legföhren. Vom Sennenstein auf gutem Weglein zur SAC-Hütte. Von hier statt dem Weg zu folgen bald recht zum Büel und Richtung Spitzig Stein. Links des Spitzig Stein kann über eindrückliche platten hochgestiegen werden. Die Gemsen haben es mir vorgemacht. Dann alles dem abgeschliffenen Rücken folgend Richtung Schafgrat. Der Gipfelaufschwung lässt sich wohl kaum einfach erklimmen, daher links umgangen (Wildwechsel, kurz exponiert). Dann rechts auf den Gipfel.
Abstieg in die Ochsenfurggel und weiter in den Chrummhornsattel. Hier nicht wie beschrieben rechts in den Schutt, sondern direkt über die Felsen hoch (T5). Weiter oben etwas mühsamer Schutt bis zum Gipfel.
Abstieg südwärts und dann rechts haltend bis das Felsband überwunden werden kann. Via Sanböden, Lavoitobel zurück nach Tamins.
Gibt wohl wenig Schnee.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 27.07.2022, 22:52Aufrufe: 1682 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Vorderes Panärahorn (3057m)

Unter Kunkels - Dritt Hütte - Lavaz - Ochsentäli - Ochsenfurggla - Chrummhornsattel - Südostrücken

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte