Gonzen (1830m)20.05.2025
Verhältnisse vom 17.10.2021
Galinakopf (2198m): Ab Malbun
Tourstart um 8.15 bei 2° und wolkenlosem Himmel. Wieder ein Tag mit perfektem Bergwetter und guter Fernsicht.
Von Malbun Richtung Sassförkle liegt nur noch wenig Schnee und Eis auf dem schattigen Wanderweg.
Zwischen Sassförkle und Mattaförkle wandert man morgens ebenfalls noch meist im Schatten. Auch hier sind noch einige Schnee-und Eispassagen zu finden.
Beste Wander-Verhältnisse herrschen momentan im Aufstieg in der Galinakopf-Südflanke. Dort liegt gar kein Schnee mehr in der Route.
Abstieg gleich wie Aufstieg.
Trotz Sonntag traf ich auch heute nur eine handvoll Wanderer am Galinakopf. Die Ausnahme war, wie immer, das Wegstück vom Sassförkle nach Malbun. Dort genossen recht viele Wanderer und Spaziergänger das prächtige Wetter.
Von Malbun Richtung Sassförkle liegt nur noch wenig Schnee und Eis auf dem schattigen Wanderweg.
Zwischen Sassförkle und Mattaförkle wandert man morgens ebenfalls noch meist im Schatten. Auch hier sind noch einige Schnee-und Eispassagen zu finden.
Beste Wander-Verhältnisse herrschen momentan im Aufstieg in der Galinakopf-Südflanke. Dort liegt gar kein Schnee mehr in der Route.
Abstieg gleich wie Aufstieg.
Trotz Sonntag traf ich auch heute nur eine handvoll Wanderer am Galinakopf. Die Ausnahme war, wie immer, das Wegstück vom Sassförkle nach Malbun. Dort genossen recht viele Wanderer und Spaziergänger das prächtige Wetter.
Bis Mittwoch soll die Sonne noch überwiegen, besonders morgen Montag ist nochmal bestes Bergwetter angesagt. Am Donnerstag Wetterverschlechterung.
Ein lohnenswerter Gipfel mit herrlicher Aussicht. Der Aufstieg über die Südflanke ist meist recht schnell wieder schneefrei.
Letzte Änderung: 17.10.2021, 16:22Aufrufe: 1536 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Galinakopf (2198m)
Ab Malbun
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte