Vorderes Panärahorn (3057m)19.09.2025
Verhältnisse vom 13.11.2021
Rot Platte (1506m): ab Chur (Bhf.)
Start kurz vor 8 Uhr bei leichter Bewölkung und angenehmen Temperaturen.
Ganzer Weg ist schneefrei, aber an manchen Stellen feucht und teils rutschig. Letzte ca. 400hMt. zur Rot Platte sind ziemlich steil und abschüssig. Bei Nässe nicht zu empfehlen…
Aussicht über Chur ist von hier oben absolute Spitze!
Ganzer Weg ist schneefrei, aber an manchen Stellen feucht und teils rutschig. Letzte ca. 400hMt. zur Rot Platte sind ziemlich steil und abschüssig. Bei Nässe nicht zu empfehlen…
Aussicht über Chur ist von hier oben absolute Spitze!
Für morgen Sonntag ist Regen angesagt, aber ab Montag wieder trocken und sonniger?!
Mit dem Aufstieg über die St. Luzikapelle und Mittenberg werden, leider, etwa 180hMt. wieder vernichtet, bevor der Aufstieg oberhalb P.927 dann so richtig beginnt.
Routeninformationen
Rot Platte (1506m)
ab Chur (Bhf.) Chur (Bahnhof) – Halde – St. Luzikapelle – P.948 – Mittenberg – P.1034 – Mittenbergweg – P.1011 – Rot Platte – P.1011 – P.927 – Signal (P.886) – P.771 – Halde – Chur (Bahnhof)
Letzte Änderung: 13.11.2021, 16:19Aufrufe: 2134 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Fulaberg (2572m)06.09.2025
Unterwegs im Kanton Graubünden. Schweiz. Grossartige Wanderung von Chur aus, hoch über dem Schanfigg und Prättigau. Es wurde folgende Berge traviersiert: Oksaberg 1616m - Fürhörnli 1830m - Montalin 2265m - Gromser Chopf 2450m - Fulberg 2395m - Tüfelsch C (2532m)23.08.2025
Aroser Rothorn (2980m)18.07.2025
Pizol (2844m)12.07.2025
Rot Platte (1506m)
ab Chur (Bhf.)
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte