Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 25.12.2021

Piz Bles (3045m): Von Stettli (Cröt)

Skitour
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Bruchharsch
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
das wichtigste vorweg -> wegen dem Schnee lohnt sich die Tour aktuell nicht!!
vom Stettli bis zum Punkt 1983 ist eine breite Schneeschuh Spur vorhanden, die dann aber Taleinwärts weiterführt. Wir bogen dann bei 1983 nach Westen, eine Skispur führt weiter. Dieser jedoch ab ca 2100 nicht mehr folgen, diese führt in den Hang, blöde Querung. Besser nah am Bleisbach bleiben. Ab ca 2400 verlor sich die Spur im windgepressten Schnee. Wir bogen nach Süden in liefen das Couloir auf (nach Skitourenkarte die Abfahrrsvariante). Bis zum Grat musste um die grössere Steinblöcke gespurt, da schlichtweg zu wenig Schnee liegt. Der Grat ab Skidepot, mmhh, der Schnee ist lose, man bricht immer wieder ein.
Trotz allem, einen schönen Tag in einsamer Ruhe verbracht, was will man mehr :-)
dringenst wird Schnee benötigt!!!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 25.12.2021, 17:44Aufrufe: 2269 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Bles (3045m)

Von Stettli (Cröt)

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte