Weissfluh (2844m)24.08.2025
Verhältnisse vom 09.01.2022
Chörbsch Horn (2650m): Frauenkirch - Stafelalp - Gipfel
Es hatte die ganze Nacht bis morgens um 11 Uhr geschneit, bin dann mit dem Wetterfenster um 12 gestartet. Neuschneehöhe leider weniger als erwartet, in windgeschützen Lagen bis 25cm, auf den Graten abgeblasen hart. Danke dem Bündner Spurer welcher ich auf der Stafelalp getroffen habe. Sicht im Aufstieg gut und sogar sonnig, leider dann in der Abfahrt wieder White Out. Das Gut bezieht sich auf das "Gesamtpaket", vom Schnee her eher Machbar, oben abgeblasen und hart, im Mittelteil Pulver aber mit Dauerkontakt mit der Regenschicht und zuunterst prinzipiell zu wenig Schnee.
Es braucht einfach viel mehr Schnee!!
Dem Spurer ein Kompliment, super Spur angelegt wie man es immer seltener sieht! Sehr homogen, gleichmassig und ideal dem Gelände angepasst. Da könnten sich viele eine Scheibe abschneiden..
Letzte Änderung: 09.01.2022, 16:27Aufrufe: 2944 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Unterwegs im Kanton Graubünden. Schweiz. Grossartige Wanderung von Chur aus, hoch über dem Schanfigg und Prättigau. Es wurde folgende Berge traviersiert: Oksaberg 1616m - Fürhörnli 1830m - Montalin 2265m - Gromser Chopf 2450m - Fulberg 2395m - Tüfelsch C (2532m)23.08.2025
Marchhüreli (2578m)19.08.2025
Jörihorn (2845m)06.08.2025
Piz Radönt (3065m)06.08.2025
Chörbsch Horn (2650m)
Frauenkirch - Stafelalp - Gipfel
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte