Verhältnisse vom 05.09.2005
Mont Maudit / Kuffnergrat
Am Samstag bei schönem Wetter von der Gipfelstation der Aig. du Midi zum Biv. de la Fourche aufgestiegen. Die Flanke unterhalb des Biwaks ist zur Hälfte blank der Bergschrund aber kein Problem.
Das Biwak war mit 14 Personen allerdings völlig überfüllt.
Am Sonntag nach sternklarer Nacht um 4 Uhr gestartet. Am Grat selbst liegt wenig Schnee. Dardurch sind die Felsen zwar trocken aber im unteren Teil des Grats gab es mehrfach heftigen Steinschlag durch die vor uns steigenden Seilschaften. Die Wächte im Mittelteil läßt sich mit Eisschrauben sichern. Danach kombiniertes Gelände mit festeren Felsen.
Wir sind wegen der noch bevorstehenden Autofahrt vom Joch unterhalb des eigentlichen Gipfels vom NO-Grat auf den Normalweg gequert und auf breiter Spur zur Aig du Midi abgestiegen.
Das Biwak war mit 14 Personen allerdings völlig überfüllt.
Am Sonntag nach sternklarer Nacht um 4 Uhr gestartet. Am Grat selbst liegt wenig Schnee. Dardurch sind die Felsen zwar trocken aber im unteren Teil des Grats gab es mehrfach heftigen Steinschlag durch die vor uns steigenden Seilschaften. Die Wächte im Mittelteil läßt sich mit Eisschrauben sichern. Danach kombiniertes Gelände mit festeren Felsen.
Wir sind wegen der noch bevorstehenden Autofahrt vom Joch unterhalb des eigentlichen Gipfels vom NO-Grat auf den Normalweg gequert und auf breiter Spur zur Aig du Midi abgestiegen.
Landschaftlich schöne Tour mit toller Aussicht in die Brenvaflanke ( mehrere Seilschaften waren am Brenvasporn unterwegs ). Allerdings fehlt der Schnee.
Routeninformationen
Mont Maudit / Kuffnergrat
Letzte Änderung: 05.09.2005, 22:52Aufrufe: 549 mal angezeigt