Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
3 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start ab Rüti beim Wägitalersee, da weiter vorne kein Parkplatz gefunden. Relativ dünne Schneedecke unten aber die Skier konnten kurz nach dem Parkplatz angeschnallt werden. Sind dem Sommerweg bis Schwarzenegg gefolgt. Dann an der Bockmattlihütte vorbei in den Chälen. Dort in der Mitte ein ausreichendes Schneeband, ansonsten ziemlich windbearbeitet. Am Bockmattlipass dann der kurze, recht steile, Aufschwung mit bis zu 40°. Hier einige Stellen an lockerem, eingeblasenem Schnee. Vorsichtige Routenwahl bei Aufstieg und Abfahrt erforderlich. Der Restliche Aufstieg dann einfach. Noch 3 Schneeschuhläufer sind auf den Gipfel gefolgt. Abfahrt dann überraschend angenehm mit teils pulvrigem oder windbearbeitetem Stellen bis fast hinunter mit wenig Tragstellen im Wald unten. Allgemein eher wenig Schnee auf der Route. Eher ungewöhnliche Skitour in eindrücklicher Felsturmlandschaft am Bockmattli, welche an der Schlüsselstelle relativ sichere Verhältnisse erfordert. Momentan eher nicht ideale Verhältnisse.
Mit den warmen Temperaturen werden die Tragpassagen unten zunehmen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 12.02.2022, 20:44Aufrufe: 1902 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Bockmattli (1932m)

von Innerthal auf Route 232

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte