Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 14.02.2022

Grünseefälle (2000m): Christmas Candle

Eisklettern
3 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Säule sehr fett gewachsen. Dank der sehr dicken links neben ihr hängenden Zapfen kann man sich schön anlehnen, und die Kletterei ist derzeit recht gemütlich. Unterhalb auf 5 Metern Säulenhöhe ist mal ein kleiner Überhang. Alles gut absicherbar. Mehrere verheilte Querrisse in der Säule.
Lawinengefahr beachten - Zustieg und vor allem auch der Ausstieg der Eiskletterei sind höchst lawinengefährlich. Nach den zu erwartenden ergiebigen Schneefällen also einige Tage warten - aber ich schätze, es wird bis weit in den März hinein gehen. In der Frühe Sonne.
bei Fragen: kleinfilm@hotmail.com

Film folgt!
https://www.youtube.com/watch?v=Rmm9OGwoXBU&t=17s
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Grünseefälle (2000m)

Christmas Candle
markante, sehr selten gewachsene Säule rechts der gläsernen Madonna. Zunächst seilfrei ca. 20 m empor, dann 60-er Seillänge an den Fuss der Säule. Zwischenstand hinter der Säule und dann mit 60 m weiter bis Ausstieg.
Letzte Änderung: 18.02.2022, 08:43Aufrufe: 2865 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Grünseefälle (2000m)

Christmas Candle


Eisklettern

WI6

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte