Verhältnisse vom 19.09.2005
Runde Schaan - Silum
Bei strahlendem Sonnenschein in Ulm hat es mich ins sehr neblige und sehr frische Rheintal nach Schaan (Liechtenstein) verschlagen. Ursprüngliches Zeil: Tour 27 (Bargällasattel) aus V. Eggenbergers "MTB-Erlebnis Ostschweit und Vorarlberg".
Start um 11 Uhr am Parkplatz (450 m) direkt am Rhein vor Ortseinfahrt Schaan von Autobahn kommend. Ca. 11 km entlang dem Rhein-Binnendamm (ist schöner als auf der Dammkrone) später doch der Dammkrone entlang bis zum Gartnetschhof kurz nach Triesen. Weiter über die "Langegass" bis zu den höheren Ortsteilen von Triesen. Dann rechts über die Lawenastraße (wir ab Holzhof zur Naturstraße). Dieser folgen (Brunnen in Linkskehre) bis zum Schild Maturela (743 m). Hier nach links (aktuell gesperrt, da Weg neu gemacht wird, mit MTB jedoch problemlos fahrbar, doch anstrengend, da noch recht weicher Kies) vorbei an Bad Vogelsang, später durch Schranke (nicht nach rechts ins Sackgasse) zu Höhenweg der bei Matteltiwald (950 m) bei Steinort auf die Teerstaße Richtung Steg/Malbun stößt.
Achtung: leider ist im Eggenbergerführer nie von der Abzweigung Maturela die Rede, all die dort genannten Punkte habe ich nie gefunden, bescherte mir ca. zusätzliche 300-400 Hm bis irgendwo vor Tuass der Nebel so dick wurde und ich mir sicher war, dass es dort nicht Richtung Silum gehen kann. Diesen sehr steilen "Abstecher oder Fleißarbeit" bin ich wieder bis nach Maturella zurückgefahren. Aktuell werden dort wohl einige neue Forststraßen gebaut oder nach den z. T. recht großen Murenabgängen der letzten Wochen wieder präpariert, vielleicht rühren die Abweichungen daher.
Doch nun wieder im Kontext zurück zum Matteltiwald (950 m): in der 4ten Kehre der Teerstraße nach rechts auf Feldweg, dieser stößt bei Lavadina wieder auf die Teerstraße. In der zweiten Kehre der Teerstraße wieder nach rechts auf Feldweg. Diesen komplett ausfahren, zuerst nach rechts dann nach Kehre links (wird recht steil!). Dieser stößt bei Rizlina (1170 m) wieder auf die Teerstraße. Diese nach einigen Metern nach links verlassen. Mit einer Kehre stößt man wieder auf Teerstraße. Diese dann endgültig weiterverfolgen (es wird wahnsinnig steil oder kam's mir wegen des sehr dichten Nebels und den sehr feucht-kühlen Temperaturen nur so vor?) Kurz vor dem Tunnel biegt auf ca. 1420 m ein schmaler Wanderweg nach links (Ausshilderung Silum/Gaflei) ab. Diesem folgen. Vorbei an Silum (1490 m) bis nach Bärg. Hier könnte man nach rechts zum Bargällasattel weiterfahren (mir wurde es zu frisch und der Nebel zusehends undurchsichtiger (ca. 20 m Sicht!). Abfahrt auf Teerstraße bis Masescha (an Schild 1240 m) nach rechts. Weg wir für einige hundert Meter in steilem Waldstück nicht fahrbar (--> tragen). Über die Almhütten von Prufatscheng dann nach links bis ganz kurz oberhalb Rotaboden). Dort zweigt nach sehr scharf rechts ein Feldweg ab. Diesem Folgen (einmal an Gabelung rechts halten) bis kurz vor Ende der Sackgasse (dort steht irgendein Gebäude). Im Gebüsch steht links ein Schild "Naturwald". Diesem sehr schmalen Pfad folgen. Abfahrt wird von vielen umgefallenen Baumstämmen und weggerutschten Wegen behindert bis nach Vaduz (diese Teilstück wird sicher schlimmer, da Wege nicht mehr gepflegt werden!) Alternative: Fahrweg über Rotaboda. Am Schloss Vauz nach rechts und dem Feldweg entlang langsam Höhe verlierend nach Schaan zum Ausgangspunkt. Die im Füher beschrieben Version ist aktuell nicht fahrbar, da Wegüber Berbach weg ist und wohl gerade von vielen Baggern wieder instandgesetzt wird.
Start um 11 Uhr am Parkplatz (450 m) direkt am Rhein vor Ortseinfahrt Schaan von Autobahn kommend. Ca. 11 km entlang dem Rhein-Binnendamm (ist schöner als auf der Dammkrone) später doch der Dammkrone entlang bis zum Gartnetschhof kurz nach Triesen. Weiter über die "Langegass" bis zu den höheren Ortsteilen von Triesen. Dann rechts über die Lawenastraße (wir ab Holzhof zur Naturstraße). Dieser folgen (Brunnen in Linkskehre) bis zum Schild Maturela (743 m). Hier nach links (aktuell gesperrt, da Weg neu gemacht wird, mit MTB jedoch problemlos fahrbar, doch anstrengend, da noch recht weicher Kies) vorbei an Bad Vogelsang, später durch Schranke (nicht nach rechts ins Sackgasse) zu Höhenweg der bei Matteltiwald (950 m) bei Steinort auf die Teerstaße Richtung Steg/Malbun stößt.
Achtung: leider ist im Eggenbergerführer nie von der Abzweigung Maturela die Rede, all die dort genannten Punkte habe ich nie gefunden, bescherte mir ca. zusätzliche 300-400 Hm bis irgendwo vor Tuass der Nebel so dick wurde und ich mir sicher war, dass es dort nicht Richtung Silum gehen kann. Diesen sehr steilen "Abstecher oder Fleißarbeit" bin ich wieder bis nach Maturella zurückgefahren. Aktuell werden dort wohl einige neue Forststraßen gebaut oder nach den z. T. recht großen Murenabgängen der letzten Wochen wieder präpariert, vielleicht rühren die Abweichungen daher.
Doch nun wieder im Kontext zurück zum Matteltiwald (950 m): in der 4ten Kehre der Teerstraße nach rechts auf Feldweg, dieser stößt bei Lavadina wieder auf die Teerstraße. In der zweiten Kehre der Teerstraße wieder nach rechts auf Feldweg. Diesen komplett ausfahren, zuerst nach rechts dann nach Kehre links (wird recht steil!). Dieser stößt bei Rizlina (1170 m) wieder auf die Teerstraße. Diese nach einigen Metern nach links verlassen. Mit einer Kehre stößt man wieder auf Teerstraße. Diese dann endgültig weiterverfolgen (es wird wahnsinnig steil oder kam's mir wegen des sehr dichten Nebels und den sehr feucht-kühlen Temperaturen nur so vor?) Kurz vor dem Tunnel biegt auf ca. 1420 m ein schmaler Wanderweg nach links (Ausshilderung Silum/Gaflei) ab. Diesem folgen. Vorbei an Silum (1490 m) bis nach Bärg. Hier könnte man nach rechts zum Bargällasattel weiterfahren (mir wurde es zu frisch und der Nebel zusehends undurchsichtiger (ca. 20 m Sicht!). Abfahrt auf Teerstraße bis Masescha (an Schild 1240 m) nach rechts. Weg wir für einige hundert Meter in steilem Waldstück nicht fahrbar (--> tragen). Über die Almhütten von Prufatscheng dann nach links bis ganz kurz oberhalb Rotaboden). Dort zweigt nach sehr scharf rechts ein Feldweg ab. Diesem Folgen (einmal an Gabelung rechts halten) bis kurz vor Ende der Sackgasse (dort steht irgendein Gebäude). Im Gebüsch steht links ein Schild "Naturwald". Diesem sehr schmalen Pfad folgen. Abfahrt wird von vielen umgefallenen Baumstämmen und weggerutschten Wegen behindert bis nach Vaduz (diese Teilstück wird sicher schlimmer, da Wege nicht mehr gepflegt werden!) Alternative: Fahrweg über Rotaboda. Am Schloss Vauz nach rechts und dem Feldweg entlang langsam Höhe verlierend nach Schaan zum Ausgangspunkt. Die im Füher beschrieben Version ist aktuell nicht fahrbar, da Wegüber Berbach weg ist und wohl gerade von vielen Baggern wieder instandgesetzt wird.
Super Tour, trotz des recht widerigen Wetters!
Ca. 48 km, 1200 Hm (mit meinem unfreiwilligen Abstecher waren es dann wohl 1500-1600 Hm)
Naturstraße in sehr gutem Zustand.
Abschnitte auf Teer z. T. sehr anstrengend steil.
Wanderweg ab Tunneleinfahrt über Silum-Bärg ist sehr schmal (am Montag war kein Wanderer unterwegs, sieht am Wochenende sicher anders aus --> dann schieben, ist nämlich KEIN Radweg
Abfahrt durch Wald oberhalb Schloss Vaduz nur bedingt empfehlenswert.
Routeninformationen
Runde Schaan - Silum
Letzte Änderung: 19.09.2005, 21:50Aufrufe: 409 mal angezeigt