Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 03.03.2022

Balmer Grätli (2218m): von Sahli

Skitour
3 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Später Start (10 Uhr) beim Parkplatz am Fahrverbot (Platz für ca. 15 Autos). Wir sind auf dem Weg bis zum Abzweig zur Rinderplangg und hier den Hang (um diese Zeit in der Sonne) bei sehr angenehmen Temperaturen nach oben. Via Waldisee und Gitschboden in schöner, griffiger Spur bis zum Munggenband. Naturgemäss ist hier der Hang und somit auch die Aufstiegsspur auf der Normalroute stark zerfahren. Danach unschwer weiter zum Balmer Grätli.
Bei der Abfahrt liess sich gestern ausser in der Engstelle immer noch Platz für eigene Spuren finden. Bis runter zur Forststrasse gab es Pulver, teilweise schwerer Pulver (je nach Exposition). Wir folgten dann - dem Vierbeiner zu Liebe - der Forststrasse, auf der man bis auf den ersten Teil relativ gut zurück zum Parkplatz gleitet.
Mit jedem sonnigen Tag werden die Hänge sicher mehr zerfahren werden, gestern hatte es auch noch Richtung Ruosalper Chulm und Windgällen Platz für neue Spuren. Die Abfahrt vom Rossgrat Richtung Osten via Rossboden war gestern noch völlig unverspurt (siehe Foto). Wer die Tour (alternativ Glatten o.ä.) am Wochenende plant sollte sicher früh dran sein um einen Parkplatz ergattern zu können ;-)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 04.03.2022, 15:18Aufrufe: 1700 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Balmer Grätli (2218m)

von Sahli

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte