Tucketspitze (3462m)19.05.2025
Verhältnisse vom 05.03.2022
Ortler (3905m): Trafoier Eisrinne
- Bis zur Berglhütte ca. 300hm SKi tragen
- Guter Pulver mit Eisbrocken der Gletscherbrüche von Berglhütte bis Eisrinne
- Eisrinne eisig mit Pulverschicht -> Ski tragen, ohne Steigeisen möglich da man durch die oberste Schicht durchbricht
- Aufschwung vor dem Biwak bei Normalweg gefährlich! Spalten sind überweht, aber wir sind beide mit einem Fuß, beim abschnallen der Ski/anlegen der Steigeisen in eine Spalte eingebrochen (genau die große spalte, die in Gehrichtung Bergauf rechts vorm Aufschwung herüber zieht - haben dann über eine Eisschraube oberhalb im Blankeis gesichert und bei Abstieg über eine Abalakov abgeseilt (50m Einfachseil)
- Gletscher bei erstem Aufschwung nach dem Biwak blank und Steil, jedoch auf alter, sehr dünner Firnspur vom Sommer gut gehbar
- ab dem oberen teil sind die Spalten großteils offen bzw. nur mit sehr dünnen Triebschneepaketen überbrückt (1x am Stechpickel gesichert, sonst wieder mit SKi drüber bzw. in Schlangenlinie ausgewichen)
- Schnee oben hart gepresst bzw. komplett abgeblasen, aber wenige blankeisstellen
- mit Ski bis Gipfelgrat rauf möglich
Harscheisen auf nahezu der ganzen Tour obligatorisch
- Guter Pulver mit Eisbrocken der Gletscherbrüche von Berglhütte bis Eisrinne
- Eisrinne eisig mit Pulverschicht -> Ski tragen, ohne Steigeisen möglich da man durch die oberste Schicht durchbricht
- Aufschwung vor dem Biwak bei Normalweg gefährlich! Spalten sind überweht, aber wir sind beide mit einem Fuß, beim abschnallen der Ski/anlegen der Steigeisen in eine Spalte eingebrochen (genau die große spalte, die in Gehrichtung Bergauf rechts vorm Aufschwung herüber zieht - haben dann über eine Eisschraube oberhalb im Blankeis gesichert und bei Abstieg über eine Abalakov abgeseilt (50m Einfachseil)
- Gletscher bei erstem Aufschwung nach dem Biwak blank und Steil, jedoch auf alter, sehr dünner Firnspur vom Sommer gut gehbar
- ab dem oberen teil sind die Spalten großteils offen bzw. nur mit sehr dünnen Triebschneepaketen überbrückt (1x am Stechpickel gesichert, sonst wieder mit SKi drüber bzw. in Schlangenlinie ausgewichen)
- Schnee oben hart gepresst bzw. komplett abgeblasen, aber wenige blankeisstellen
- mit Ski bis Gipfelgrat rauf möglich
Harscheisen auf nahezu der ganzen Tour obligatorisch
Zwei Südtiroler sind mit uns bis zu besagter Spalte rauf, haben dann aber lieber umgedreht, da sie keinen Gurt/Seil mit hatten
Letzte Änderung: 08.03.2022, 08:19Aufrufe: 2502 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Ortler (3905m)
Trafoier Eisrinne
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte