Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 05.03.2022

Ortler (3905m): Trafoier Eisrinne

Skitour
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Oben: Hart
Unten: Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
- Bis zur Berglhütte ca. 300hm SKi tragen
- Guter Pulver mit Eisbrocken der Gletscherbrüche von Berglhütte bis Eisrinne
- Eisrinne eisig mit Pulverschicht -> Ski tragen, ohne Steigeisen möglich da man durch die oberste Schicht durchbricht
- Aufschwung vor dem Biwak bei Normalweg gefährlich! Spalten sind überweht, aber wir sind beide mit einem Fuß, beim abschnallen der Ski/anlegen der Steigeisen in eine Spalte eingebrochen (genau die große spalte, die in Gehrichtung Bergauf rechts vorm Aufschwung herüber zieht - haben dann über eine Eisschraube oberhalb im Blankeis gesichert und bei Abstieg über eine Abalakov abgeseilt (50m Einfachseil)
- Gletscher bei erstem Aufschwung nach dem Biwak blank und Steil, jedoch auf alter, sehr dünner Firnspur vom Sommer gut gehbar
- ab dem oberen teil sind die Spalten großteils offen bzw. nur mit sehr dünnen Triebschneepaketen überbrückt (1x am Stechpickel gesichert, sonst wieder mit SKi drüber bzw. in Schlangenlinie ausgewichen)
- Schnee oben hart gepresst bzw. komplett abgeblasen, aber wenige blankeisstellen
- mit Ski bis Gipfelgrat rauf möglich
Harscheisen auf nahezu der ganzen Tour obligatorisch
Zwei Südtiroler sind mit uns bis zu besagter Spalte rauf, haben dann aber lieber umgedreht, da sie keinen Gurt/Seil mit hatten
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 08.03.2022, 08:19Aufrufe: 2502 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Umgebung
Kartenmaterial Ergänzend:

Tabacco 08: Ortles – Cevedale, Ortlergebiet, M: 1: 25000; Kompass 636: Ortler, M: 1:25000; WK 072: Nationalpark Stilfser Joch, M. 1:50000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Ortler (3905m)

Trafoier Eisrinne

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte