Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Sulz
Gestartet kurz nach Obermad Wellmatten. Der Fahrstrasse folgen bis Wendenläger P. 1606, einige Lawinenzüge haben die Strasse vor Wendenläger bereits gequert. Danach Richtung In Miirlenen über die Brücke. Von dort gehts nach Führer Richtung Urat hoch, was jedoch durch einen recht grossen Lawinenzug erschwert wird. Ich habe mich deshalb für Rossboden Richtung Rüüss eintschieden. Den verfirnten Hang hoch bis ca. 2080m dann linkshaltend Richtung Schwarze Berg. Auf dieser Höhe wäre es auch möglich wieder Richtung Urat zu queren, zu der ursprünglichen Route. Ich habe mich für links entschieden weil ein wenig kürzer, mindestens gefühlt.
Links steigt man dann Richtung P. 2302 auf. Auf dieser Höhe wird der Wendengletscher betreten, welcher gut eingeschneit ist. Auf dem Gletscher Richtung Grassenbiwak. Vom Joch zum Gipfel. Der Gipfelhang Windgepresst und mit Sahara Staub verziert, dazu ab und zu ein paar Windgangeln aber mit ein wenig Weitsicht dennoch gut zum Fahren. Ebenfalls gut eingeschneit. Weiter über den Wendengletscher bis auf eine Höhe von 2190m über die Normalroute, danach wieder nach Rüüss gequert, der Firn war nun perfekt aufgesulzt und angenehm zum fahren. Im Rossboden Linkshaltend zurück Richtung Wendenläger (es muss nochmals kurz angefellt werden...). Landschaftlich sehr schöne und einsame Tour.
Ab Wendenläger hat es noch genügend Schnee, die Tour geht noch einige Tage. Mit jedem sonnigen Tag werden die Tragpassagen vor Wendenläger länger. Nassschneelawinen beachten aus den Flanken. Das meiste ist jedoch unten.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 21.03.2022, 12:32Aufrufe: 2432 mal angezeigt

Grassen (2946m)

Von Jungholz (östlich Obermaad 1266m) via Biwak am Grassen zum Gipfel (2946m)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte