Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 26.03.2022

Piz d´Err (3378m): Südcouloir-Val d'Err

1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Später Start um 09:30 ab ÖV-Stelle "Sur, plazza dalla posta". Ab hier hat es bei den Mottas im Wald bereits eine durchgehende Schneedecke. Der steile Südcouloir (zuerst 40 Grad bis zuoberst 45 Grad) habe ich dank Sulzschnee mit Skis ohne Harscheisen hochspuren können. Wurde jedoch von den anderen 5 Leute mit viel Einsinken mit Steigeisen gemacht!? Auch gab es keine Skispuren hinauf?
Nach dem Sattel kann man mit den Skis noch bis P3328 weiter gehen, dann ist Skidepot angesagt. Man könnte die Skis sogar noch weitere 20 Meter bis zum letzten Sattel hochnehmen, aber dort sah es ziemlich eng und rutischig für eine Abfahrt aus...
Ab Skidepot gab es sehr gute Trittspuren bis zu den Felsen. Die waren so gut, dass ich den Pickel und die Steigeisen im Rucksack lassen konnte. Die letzten Metern in den Felsen waren schneefrei und einfach hochzuklettern. Eine Felspartie konnte im Schnee einfacher umgangen werden.

Da ich das Val d'Err nicht kannte, habe ich die Abfahrt nach Tinizong gemacht. Vom Gipfel aus sieht man den Wegverlauf nicht. Von der Schneequalität war die Abfahrt bis ca. P2400 nicht der Wahnsinn. Es hatte Hartschnee und Bruchharsch. Zuerst ging es sehr steil hinab (35-45° auf 450Hm) ins Val d'Err und dann mit viel Stossen in sehr weichem Schnee ging es doch noch ganz passabel weiter via Alp d'Err über viele Nassschneelawinen zwischen der Alp Viglia und Plaz la Lagna bis P1607, bis dann der Schnee aprupt beendet war. Der Rest bis Tinizong muss aktuell zu Fuss weiter gewandert werden.
Als Abfahrt für mehr Skigenuss würde ich die der Aufstiegsroute wählen (Sulzschnee).

Das "Ausgezeichnet" bezieht sich für die Route von Sur via Südcouloir.
Ab Sur kann es bald zu einigen Tragestellen kommen. Ab Tinizong muss man die Skis länger tragen (ca. 400hm).
Danke den vier Italienern oben für die paar feinen Makkaroni mit Pesto!! ;o)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 27.03.2022, 10:49Aufrufe: 2082 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz d´Err (3378m)

Südcouloir-Val d'Err

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte