Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 16.10.2005

Vrenelisgärtli 2904m (Guppengrat) & Ruchen 2901m

Hochtour
Start in Schwändi auf 701m, Aufstieg über Leuggelenberg, Ober Stafel zum Mittelstock. Von hier nun weglos den wenigen Spuren folgend steil hinauf zu Chanzel. Hier auf hartem Firn zum Bergschrund, der gut passierbar ist, aber danach ist die Flanke teils recht vereist. Einen Pickel, den ich zum Tritte hacken verwenden konnte, von einem weiteren Sologänger an dem ich gerade dort vorbei kam, war noch recht hilfreich!
Der weitere Aufstieg über die zu erkletternde Gipfelflanke war wieder trocken und Schnee frei. Am Gipfel alleine das Traumpanorama genossen, warm und wolkenlos.
Beim Abstieg habe ich noch 3 Personen getroffen, eigentlich erstaunlich wenig Betrieb am Vreneli, bei so einem Super Tag. Der Übergang am Schwandergrat war auf hartem Firn gut zu machen, die Kette ist auch Schnee frei. Nahm dann die Normalroute zum Klöntaler See hinunter. Bin noch kurz auf den Ruchen gestiegen, dieser Aufstieg ist auch fast Schnee frei. Auf dem Gletscher hat es zwar einige Spalten, welche aber momentan wieder recht gut zugeschneite Brücken aufweisen.
Es herrschen zur Zeit sehr gute Verhältnisse, am Guppengrat wie auch auf der Normalroute zum Vreneli. Eventuell Pickel und Steigeisen mitnehmen.

Routeninformationen

Vrenelisgärtli 2904m (Guppengrat) & Ruchen 2901m

Letzte Änderung: 16.10.2005, 11:10Aufrufe: 393 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose