Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
5 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Aufstieg ab Skilift auf alter Spur. Zuerst gefroren und hart, mit zunehmender Höhe pulvriger. Da nur wenig Schnee liegt holt die Spur relativ weit rechts/westlich aus, und quert schliesslich knapp unter dem Strubelegga Felsriegel zum Durchstieg. Insgesamt sehr gut zu gehen - Kollega kam ohne Harsteisen durch (letzte 30m zu Fuss), aber mit ist's deutlich entspannter.
Sind trotz wenig Schnee die Rinne rechts vom Sporn hoch, ein paar wenige Meter müssen da aktuell im brüchigen Fels überwunden werden, dann greifen die Eisen wieder im Schnee. Anschliessend in gutem Trittschnee zum Grat.
Links vom Sporn ist der Fels komplett schneefrei. Es hat ein fixes Stahlseil plus Fixseil mit Knoten. Objektiv besser weil gute Möglichkeiten zur Zwischensicherung, verlangt aber mehr Kletterarbeit.
Gipfelflanke Steghorn im Aufstieg und in der Abfahrt hart und kein grosses Vergnügen, der starke Wind hat oben ein Aufsulzen komplett verhindert.
Rückweg via Wildstrubel Mittelgipfel. Aufstieg problemlos, hier war der Wind von Vorteil und es nicht zu warm und weich wurde.
Abfahrt bis Frühstücksplatz hart und griffig. Übergang sehr gut geschaufelt, unter der Aufstiegsspur kann gut abgerutscht werden. Restliche Abfahrt war Pflichtprogramm und kein Vergnügen, erst auf der Skipiste kam der Spass zurück.
Bis Dienstag sicher noch ähnlich, dann hängt es vom Wetter ab.
Am Steghorn die letzte Patrouille des Skimara Kandersteg gekreuzt, anschliessend wurde die Streckenmarkierung abgeräumt.
Dank der guten Verhältnissen im Aufstieg gibt's ein hellgrünes Smiley in der Gesamtbewertung. Die Abfahrten waren heute definitiv nicht viel mehr als ein 'machbar' wert.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 27.03.2022, 22:24Aufrufe: 2278 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Steghorn (3146m)

Engstligenalp via Strubelegga (670 Skitouren Berner Alpen West)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte