Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: Sulz
Ab Davos Teufi (kleiner Parkplatz) ist die Straße nach Dürrboden schneebedeckt (4-5 kurze Tragestrecken. Aufstieg über Scarlettapass auf gut gefrorener Schneedecke problemlos zu machen. Auch die Passage auf den Gipfel ist recht gut zu gehen. Wer sich wohler fühlt bei steileren Hartschneepassage sollte Harscheisen dabei haben. Die Abfahrt nach Norden (ehem. Scalettagletscher) ab der Scharte zwischen Scarlettahorn und Piz Grialetsch war um 11:30 Uhr noch hart gefroren und ist durch alte tiefe Fahrspuren etwas unrund zu fahren. Die Osthänge sind am Vormittag im Dischmatal sicherlich mit gutem Firn zu fahren gewesen (sah gut aus, was da ab Abfahrer*innen zu sehen war. Ab 2.500 m fand ich dann auch etwas Firn für schöne Schwünge. Dank "Schnellwachs" war auch die ziemlich flache Fahrstraße ab Dürrboden ganz gut zu bewältigen. Herrliche Bergkulisse und zum Abschluss der Einkehrschwung auf der Sonnenterrasse des Gasthus Teufi.
Morgen Montag nach klarer Nacht nochmals gute Verhältnisse zu erwarten. Vormittags wären sicherlich Osthänge eine Abfahrtsdelikatesse ;-)
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 17.04.2022, 19:35Aufrufe: 2281 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Scalettahorn (3068m)

ab Dürrboden über Scalettapass

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte