Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 27.04.2022

Hohe Kugel (1645m): Ab Fraxern Sportplatz

WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Feierabendtour mit Start um ca.17.30 bei nur leichter Bewölkung und 14°. Einige Gipfel waren vorerst noch in Wolken.

Der Aufstieg bis zur Alpe Maiensäss war heute wieder schneefrei; gestern schneite es ja noch bis gegen 1100m. Den ersten Schneekontakt heute gab es auf der weiss-blau-weiss markierten Route zum Treietpass. Noch recht viel Schnee lag im Aufstieg zur Hohen Kugel, die ich heute mit einem Schwenker über die Kugelalpe bestieg.

Der Abstieg auf dem Normalweg zur Alpe Maiensäss ist bereits meist schneefrei, aber vielerort sehr nass und matschig.

Heute Abend traf ich bloss 4 Leute auf der Tour.
Morgen und übermorgen herrscht schönes Hochdruckwetter. Dem Neuschnee geht es auch nordseitig an den Kragen. Am Wochenende soll es wieder unbeständig werden.
Endlich ergab sich mal wieder eine Feierabendtour auf die Hohe Kugel! Der Aufstieg von Fraxern her lohnt sich auch aus botanischer Sicht.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Hohe Kugel (1645m)

Ab Fraxern Sportplatz
Fraxern Sportplatz - Maiensäss - Treietpass - Kugelalpe - Hohe Kugel - Maiensäss - Fraxern Sportplatz
Letzte Änderung: 27.04.2022, 23:26Aufrufe: 1985 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Hohe Kugel (1645m)

Ab Fraxern Sportplatz


Wanderung

T 3

650 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte