Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
5 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Letztes Wochenende am Freitag unterwegs gewesen mit einer Gruppe des DAV Karlsruhe von Obergurgl aus zur Langtalereckhütte und von dort weiter zum Eiskögele. Schnee durchgängig bis zur Hütte von Obergurgl aus. Lediglich beim weiteren Aufstieg oberhalb der Hütte ein paar wenige Meter mit offenen Stellen, die man aber gut mit Ski umgehen konnte. Am bis 40° steilen Hang konnte man direkt zum Gipfel aufsteigen, musste nicht kurz vor Gipfel zu Scharte nach links queren. Die letzten direkten Meter allerdings wohl noch etwas steiler als 40°. Abfahrt im oberen Teil in sehr schönem Pulverschnee, aber auch weiter unten gut machbar.
Samstag und Sonntag dann insgesamt 30 cm Neuschnee (unten in Obergurgl ca. 10 cm) bei schlechter Sicht, so dass der geplante Aufstieg u.a. zur Hochwilde nicht ohne Risiko möglich war, dafür Touren in den flacheren Teilen der Hochtäler. Die Schlucht unterhalb der Hütte ist wohl seit längerem diesen Winter nicht begehbar.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 06.05.2022, 15:49Aufrufe: 2754 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass Karte 042 1:25 000 Inneres \u00d6tztal"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Eiskögele (3228m)

von Obergurgl über Langtalereckhütte auf das Eiskögele

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte