Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 09.05.2022

Diemberg (650m): Durchs Schichtrippenland

1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
T-Shirt-Wetter und trockene Trails, rundherum blüht der Frühling. Perfekte Verhältnisse.
Bleibt gut.
Irgendwo auf dieser Route oder im Chlosterwald oberhalb Bollingen haben wir vor einigen Tagen eine schwarze Satteltasche mit Ersatzschlauch und Werkzeug verloren. Falls jemand fündig wurde, bitte melden.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Diemberg (650m)

Durchs Schichtrippenland
Von Rapperswil oder Jona der Holzwiesstrasse entlang bis kurz vor die Bahnunterführung bei der Schafweid.
Auf einer Forststrasse am Pfadiheim vorbei hinauf auf den Rücken des Aspwaldes. Nun über Klimse immer dem Grat folgend bergauf zum höchsten Punkt der Rippe (Punkt 510). Nochmals rund 400m weiter dem Rücken folgen, bis dieser links über ein kurzes Stück Singletrail verlassen werden kann (Steilstück, kann auch umfahren werden).
Beim Forstweg-Drehkreuz zuhinterst im Aspwald die «Ausfahrt» Richtung Ermenswil nehmen. Der Feldeggstrasse folgen, bis man an die Hautpstrasse Rüti ZH – Eschenbach SG gelangt.
Auf der Hauptstrasse rechts haltend kurz einige Meter Richtung Eschenbach SG bis gegenüber in die Aleestrasse eingebogen werden kann. Auf dieser bis zum Hof bei Chraueren. Von da weiter dem Hang entlang auf dem Chrauerenbergweg bis kurz vor die Kantonsgrenze bei Punkt 604 (Bänkli).
Über einen Wiesentrail mit Anlieger hinunter zur Müli und gleich wieder steil hinauf zur Kantonsstrasse Lauben – Neuhaus.
Auf der Hauptstrasse an Diemberg vorbei bis nach ca. 800m kurz vor der Einsattelung bei Letzi scharf rechts wieder auf einen Feldweg eingebogen werden kann.
Den roten Bike-Wegweisern folgend mehr oder weniger der Schichtrippe entlang durch den Eggwald. Nach der Waldausfahrt bei Oberegg durch den Archehof (Einkehrmöglichkeit) bis hinunter zur Hauptstrasse Rüti SZ – Neuhaus SG (Chälenstich).
Die Kantonsstrasse überqueren und gegenüber zunächst auf Teer zum Hof bei Egg, danach auf einem Feldweg weiter talwärts, hinter dem Curtiberg vorbei zum Langriet. Diesem entlang um den Sommenberg herum bis Punkt 441 am Rankwaldweg (Feuerstelle).
Weiter zur Tägernaustrasse und dieser folgend einige Meter Richtung Jona. Vor den ersten Häusern rechts wieder in ein Waldstück einbiegen.
Den vom Brändliweiher kommenden Kanal überqueren und auf einem Trail auf der rechten Seite des Gewässers weiter. Abschliessend über einen kurzen Stich hinauf zur Grütstrasse. Auf dieser abwärts bis zur Holzwiesstrasse. Von dort zurück nach Jona und Rapperswil.
Letzte Änderung: 09.05.2022, 21:19Aufrufe: 1262 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Diemberg (650m)

Durchs Schichtrippenland


Bike

leicht

320 hm

2.5 h
200 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte