Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 13.06.2022

Le Moléson (2002m): Ab Moléson-sur-Gruyères

WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Start um ca.8.30 bei dichter Bewölkung und rund 16°. Später war es teils sonnig, dann zogen wieder mehr Wolken auf, die den Gipfel im Lauf des Vormittags einnebelten.

Beste Wanderverhältnisse auf der ganzen Tour. Schnee ist hier kein Thema mehr und da es in der Region nicht viel Niederschlag gab, waren heute die Wege fast überall trocken.

Dank Vorsaison, Montag und durchzogenem Wetter war heute recht wenig los am Seilbahnberg Moléson.
Der Sommer gibt in den nächsten Tagen Gas. Ab Mittwoch sind Hitzetage angesagt.
Schöne Tour mit teilweise mystischer Nebelstimmung.

Nachdem ich gestern den Vanil Noir bestieg, der das Herz von Alpinwanderern und Kantonshöhepunktesammlern höher schlagen lässt, war heute der bekannteste Seilbahnberg der Region an der Reihe.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Le Moléson (2002m)

Ab Moléson-sur-Gruyères
Moléson-sur-Gruyères - Petit Moléson - Plan-Francey - Petit-Plané - Pkt.1615 - Le Moléson - Pkt.1577 - Gros-Moléson - Petit-Moléson - Moléson-sur-Gruyères
Letzte Änderung: 13.06.2022, 21:21Aufrufe: 1116 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Le Moléson (2002m)

Ab Moléson-sur-Gruyères


Wanderung

T 2

890 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte