Verhältnisse vom 14.11.2005
Huetstock, 2676,1m
Von Grafenort (Mettlen) mit der Rugisbalm Seilbahn (2 Sektionen, Fr.7.-) nach Eggen Unter Teil. Via Eggen Ober Teil-Hüethütte oben am Lutersee steil hinauf zur Scheidegg, 2060m, dann kurzer Abstieg via 1802&dann direkt unter der Felswand bei Ober Arni via 1788 zum Juchlipass, 2171m. Von dort aus querend auf die Furggel an der Vorstegg, dann links dem markierten Geissen-Pfad auf den Zahm Geissberg, 2514m und weiter dem bei den derzeitigen, schneearmen Verhältnissen gut sichtbaren, aber unmarkierten Grat- bzw.Gipfelpfad folgend zum 2676,1m hohen Huetstock oder Wild Geissberg.
Abstieg auf der Aufstiegsroute bis zum Juchlipass, dann via Nünalp, Stäfeli 1800, den mit Stahlseilen gut abgesicherten Bergweg hinunter nach Stock, 1515 und weiter über die steilen Weiden nach Turren, 1229. Via Punkt 1030 ins Dorf Melchtal, 890m. 8 1/2h, 1591 Höhenmeter
Abstieg auf der Aufstiegsroute bis zum Juchlipass, dann via Nünalp, Stäfeli 1800, den mit Stahlseilen gut abgesicherten Bergweg hinunter nach Stock, 1515 und weiter über die steilen Weiden nach Turren, 1229. Via Punkt 1030 ins Dorf Melchtal, 890m. 8 1/2h, 1591 Höhenmeter
Abwechslungsreiche Überschreitung mit 4 Passübergängen und einem aussichstreichen Gipfelerlebnis (Rundsicht von Genf bis zum Schwarzwald über Säntis und Oberalpstock bis zu den nahen Berner Viertausendern und Préalpes) Teilweise ausgesetze Gebirgspfade, wobei sich bei den aktuellen Verhältnissen der Gefahrenbereich auf vereinzelte Wassereisvorkommen im Aufstieg zum Juchlipass und abschüssige Stellen bei der Querung zur Vorstegg beschränkt.
Vor dem Juchlipass ist ab Punkt 1802 (Ober Arni) die unterhalb der Felswand verlaufende Route (Signatur von lichtem Baumbestand) zuerst weglos, nach einer Bachüberquerung findet man aber wieder den auf der Karte sichtbaren Weg zum Punkt 1788, wo die Markierungen erneut beginnen.
Beim Gratweg vom Zahm Geissberg zum Huetstock verläuft der Pfad durch eine enge Passage, wo der Rucksack kurz von Hand getragen werden muss. Kurz vor dem Huetstock-Gipfel müssen die Hände eingesetzt werden, um einen ca. 1,5m hohen Block zu überwinden.
Steiler Abstieg ins Melchtal.
Routeninformationen
Huetstock, 2676,1m
Letzte Änderung: 14.11.2005, 08:17Aufrufe: 377 mal angezeigt