Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 10.08.2022

Salbit Meiggelengrat : Sherpa Träumli

Klettertour
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
top Verhältnisse am Fels.

In Zwei Seillängen auf das Grasband hoch, dann aber NICHT wie im Salbit-Führer bezeichnet nach rechts (Markierungen führen zur Route NEAT), sondern praktisch gerade hoch zu Stand und den drei weiteren Seillängen der Hauptwand.

Die Schwierigkeitsangaben sind wie gewohnt im Salbit Stil, eher auf der harten Seite. Der eine oder andere kleinere bis mittlere Friend tut sicherlich guter Dienst.

Die Klebehaken im oberen Wandteil an den Ständen zum Abseilen... Na ja sie kleben zumindest gut, aber über die Ausrichtung der Ösen war man sich an jedem Stand wohl etwas uneinig... Anschauungsunterricht wie es aber sicher nicht sein sollte.
bleibt gut
Der Salbit ist ein grosses Gebiet mit vielen Routen zum entdecken. Wer zum ersten Mal hier hinauf kommt, sollte sich nicht zu schwierige Routen aussuchen um sich an die Felsart gewöhnen zu können.
Dann wird es immer lässiger!
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Salbit Meiggelengrat

Sherpa Träumli
In Zwei Seillängen auf das Grasband hoch, dann aber NICHT wie im Führer bezeichnet nach rechts (Markierungen führen zur Route NEAT), sondern praktisch gerade hoch zu Stand und den drei weiteren Seillängen der Hauptwand.

Die Schwierigkeitsangaben sind wie gewohnt im Salbit Stil, eher auf der harten Seite. Der eine oder andere kleinere bis mittlere Friend tut sicherlich guter Dienst.

Die Klebehaken im oberen Wandteil an den Ständen zum Abseilen... Na ja sie kleben zumindest gut, aber über die Ausrichtung der Ösen war man sich an jedem Stand wohl etwas uneinig... Anschauungsunterricht wie es aber sicher nicht sein sollte.
Von der Salbithütte richtung Salbitschijen /Gemschiplanggen. Nach va 15 Minuten, bei zwei Steinmännern einer deutlichen Wegspur nach rechts folgen an den Wandfuss mit diversen Kletterouten. Einstieg mit Plakette angeschrieben.
Letzte Änderung: 13.08.2022, 12:52Aufrufe: 817 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Salbit Meiggelengrat

Sherpa Träumli


Klettertour

6a
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte