Verhältnisse vom 28.12.2005
Mutteristock, 2291 m
5:20 ab Zürich Enge - die schon über ein Jahr alte, neue Verbindung funktioniert bestens. Innerthal an 06:55. Über Nacht waren ca. 20 cm Neuschnee gefallen. Ich erreichte Bruch, 918 m vor dem Schneepflug.
Aufstieg normal via Rinderweid-Muttri-Mutterisattel. Gipfelaufstieg wegen Schneeverwehnungen umgangen, Redertenstockbergli bestiegen nach dem Gedenkkreuz über den Glarner Grat bis zur Eisenstange (Pt. 2291m). Abfahrt traumhaft, jedoch mit einzelnen Steinen zwischen Mutteriberg und -sattel. Dann ideale Hochwinterverhältnisse, geringe Lawinen-Auslösebereitschaft. Ab Oberhof (mittlerer Gasthof) nahmen mich meine Nachstieger mit bis zum 14:02 Bus. (7h inkl. insgesamt 1 1/4h Fussmarsch)
Aufstieg normal via Rinderweid-Muttri-Mutterisattel. Gipfelaufstieg wegen Schneeverwehnungen umgangen, Redertenstockbergli bestiegen nach dem Gedenkkreuz über den Glarner Grat bis zur Eisenstange (Pt. 2291m). Abfahrt traumhaft, jedoch mit einzelnen Steinen zwischen Mutteriberg und -sattel. Dann ideale Hochwinterverhältnisse, geringe Lawinen-Auslösebereitschaft. Ab Oberhof (mittlerer Gasthof) nahmen mich meine Nachstieger mit bis zum 14:02 Bus. (7h inkl. insgesamt 1 1/4h Fussmarsch)
Die Lawinengefahr wird sich mit den relativ grossen Neuschneemengen etwas erhöhen, anderseits nimmt so ab Mutterisattel 2090 bis zum Gipfel, die Qualität des Terrains sicher zu. Wünschbar wäre dort ein Überfrieren mit anschliessendem Neuschnee.
Routeninformationen
Mutteristock, 2291 m
Letzte Änderung: 28.12.2005, 08:42Aufrufe: 511 mal angezeigt