Verhältnisse vom 31.08.2005
Schwalmere (2777m)
- Noch kleine Schneeresten unterhalb der "Schwalmere" sonst schneefrei und trocken!
- Lange, aber eher einfache Wanderung!
- Lange, aber eher einfache Wanderung!
- Ist gut und bleibt gut!
************************************************************************************************
************************************************************************************************
Die Hochebene vor der "Schwalmere" (2`777m - 3x) ist ein sehr einsames Gebiet.
Hier trifft man vor allem Tiere ("Hasen" und "Steinböcke" gesehen) und eher selten andere Wanderer.
Als ich im Gebiet " H o h g a n t " (Hochebene vor der "Schwalmere", nicht zu verwechseln mit dem " H o h g a n t h o r n " oder dem anderen " H o h g a n t " im
" I n n e r e r i z ") war habe ich die "Schwalmere" gar nicht erkannt.
Von dieser Seite aus gesehen ist sie eher ein kleiner Hügel als der abweisend wirkende Berg, der sie aus der Sicht "Aeschiried - Thunersee" darstellt.
Zwei Wanderer konnten mir zum Glück weiterhelfen.
************************************************************************************************
Unterhalb des " D r ä t t e n h o r n s " (2`794m - 1x) habe ich einen versteinerten Teil eines "Tintenfisches" ("Rostrum" eines "Belemiten") gefunden.
Habe ihn ins "Naturhistorische Museum" in "Bern" gebracht wo sie ihn gratis beurteilt haben.
Er ist ca. 135 Milionen Jahre alt, aus der Zeit wo das Gebiet "Schwalmere" noch ein Meeresstrand war und kein Berg.
************************************************************************************************
Der anschliessende Versuch auf`s " S c h i l t h o r n " (2`970m - 4x) zu gelangen scheiterte daran dass ich die " B i e t e n l ü c k e " nicht gefunden habe.
Bin dann halt über den "Chilchfluepass" ins "Kiental" abgestiegen.
************************************************************************************************
************************************************************************************************
Z u s a m m e n f a s s u n g
************************************************************************************************
************************************************************************************************
Z e i t b e d a r f :
- 9 Stunden
************************************************************************************************
S c h w i e r i g k e i t :
- Keine speziellen Schwierigkeiten!
************************************************************************************************
H ö h e n m e t e r :
- Aufstieg gemäss Karte: 1`291m
- Abstieg gemäss Karte: 1`819m
Kleinere Gegensteigungen sind hierbei nicht berücksichtigt!
************************************************************************************************
A u s r ü s t u n g :
- Keine besondere Ausrüstung notwendig!
************************************************************************************************
K a r t e n :
- " L a u t e r b r u n n e n " (1228 - 1/25`000)
- " M ü r r e n " (1248 - 1/25`000)
- " I n t e r l a k e n " (254 - 1/50`000)
- " J u n g f r a u " (264 - 1/50`000)
- " B r ü n i g p a s s " (37 - 1/100`000)
************************************************************************************************
W e t t e r :
- Kann bei jedem Wetter gemacht werden!
- Vorsicht ist bei aufziehenden Wolken wegen der Orientierung geboten!
************************************************************************************************
B e s o n d e r e s :
- Sehr tierreiche Gegend!
- Mit etwas Glück findet man schöne Versteinerungen!
************************************************************************************************
Beiträge aus dem Gebiet "Schwalmere - Kiental" von chrigu.hurni:
- 31.08.05 => " S c h w a l m e r e "
- 21.09.05 => " D r e i s p i t z + N i e s e n "
- 28.09.05 => " S c h i l t h o r n "
- 10.11.05 => " H ö j i - S u l e g g "
- 13.11.05 => " B ä l l e n h ö c h s t "
- 21.07.06 => " H u n d s h o r n "
- 25.08.06 => " D r ä t t e h o r n " => 2-er Besuch der "Schwalmere"!
- 09.10.06 => " B i e t e n h o r n "
- 31.10.06 => " D r e i s p i t z "
- 13.09.07 => " W i l d - A n d r i s t "
- 02.11.07 => " B i e t e n h o r n "
- 05.11.07 => " S c h w a l m e r e "
************************************************************************************************
************************************************************************************************
Weitere Fotos unter:
www.flickr.com
Search: Hurni Christoph
************************************************************************************************
************************************************************************************************
************************************************************************************************
Die Hochebene vor der "Schwalmere" (2`777m - 3x) ist ein sehr einsames Gebiet.
Hier trifft man vor allem Tiere ("Hasen" und "Steinböcke" gesehen) und eher selten andere Wanderer.
Als ich im Gebiet " H o h g a n t " (Hochebene vor der "Schwalmere", nicht zu verwechseln mit dem " H o h g a n t h o r n " oder dem anderen " H o h g a n t " im
" I n n e r e r i z ") war habe ich die "Schwalmere" gar nicht erkannt.
Von dieser Seite aus gesehen ist sie eher ein kleiner Hügel als der abweisend wirkende Berg, der sie aus der Sicht "Aeschiried - Thunersee" darstellt.
Zwei Wanderer konnten mir zum Glück weiterhelfen.
************************************************************************************************
Unterhalb des " D r ä t t e n h o r n s " (2`794m - 1x) habe ich einen versteinerten Teil eines "Tintenfisches" ("Rostrum" eines "Belemiten") gefunden.
Habe ihn ins "Naturhistorische Museum" in "Bern" gebracht wo sie ihn gratis beurteilt haben.
Er ist ca. 135 Milionen Jahre alt, aus der Zeit wo das Gebiet "Schwalmere" noch ein Meeresstrand war und kein Berg.
************************************************************************************************
Der anschliessende Versuch auf`s " S c h i l t h o r n " (2`970m - 4x) zu gelangen scheiterte daran dass ich die " B i e t e n l ü c k e " nicht gefunden habe.
Bin dann halt über den "Chilchfluepass" ins "Kiental" abgestiegen.
************************************************************************************************
************************************************************************************************
Z u s a m m e n f a s s u n g
************************************************************************************************
************************************************************************************************
Z e i t b e d a r f :
- 9 Stunden
************************************************************************************************
S c h w i e r i g k e i t :
- Keine speziellen Schwierigkeiten!
************************************************************************************************
H ö h e n m e t e r :
- Aufstieg gemäss Karte: 1`291m
- Abstieg gemäss Karte: 1`819m
Kleinere Gegensteigungen sind hierbei nicht berücksichtigt!
************************************************************************************************
A u s r ü s t u n g :
- Keine besondere Ausrüstung notwendig!
************************************************************************************************
K a r t e n :
- " L a u t e r b r u n n e n " (1228 - 1/25`000)
- " M ü r r e n " (1248 - 1/25`000)
- " I n t e r l a k e n " (254 - 1/50`000)
- " J u n g f r a u " (264 - 1/50`000)
- " B r ü n i g p a s s " (37 - 1/100`000)
************************************************************************************************
W e t t e r :
- Kann bei jedem Wetter gemacht werden!
- Vorsicht ist bei aufziehenden Wolken wegen der Orientierung geboten!
************************************************************************************************
B e s o n d e r e s :
- Sehr tierreiche Gegend!
- Mit etwas Glück findet man schöne Versteinerungen!
************************************************************************************************
Beiträge aus dem Gebiet "Schwalmere - Kiental" von chrigu.hurni:
- 31.08.05 => " S c h w a l m e r e "
- 21.09.05 => " D r e i s p i t z + N i e s e n "
- 28.09.05 => " S c h i l t h o r n "
- 10.11.05 => " H ö j i - S u l e g g "
- 13.11.05 => " B ä l l e n h ö c h s t "
- 21.07.06 => " H u n d s h o r n "
- 25.08.06 => " D r ä t t e h o r n " => 2-er Besuch der "Schwalmere"!
- 09.10.06 => " B i e t e n h o r n "
- 31.10.06 => " D r e i s p i t z "
- 13.09.07 => " W i l d - A n d r i s t "
- 02.11.07 => " B i e t e n h o r n "
- 05.11.07 => " S c h w a l m e r e "
************************************************************************************************
************************************************************************************************
Weitere Fotos unter:
www.flickr.com
Search: Hurni Christoph
************************************************************************************************
************************************************************************************************
Routeninformationen
Schwalmere (2777m)
Mit dem Zug von Ostermundigen über Thun - Interlaken Ost nach Lauterbrunnen und mit der Standseilbahn (=> wurde mittlerweilen durch eine Luftseilbahn ersetzt, da der Hang zu stark abrutschte) zur Grütschalp.
Grütschalp (1`486m) - rot-weiss markierter Wanderweg - Sousläger - weglos entlang vom Chantbach hochgestiegen bis zum Schafwägli - H o h g a n t - Ebene - rot-weiss markierter Wanderweg - Schwalmere (2`777m - 1x) - weglos unterhalb des D r ä t t e h o r n s - Chilchfluepass (2`454m - 1x) - Hohkien (2`026m - 1x) - Glütschnessi (1`638m - 1x) - Spiggengrund - Kiental (958m)
Rückfahrt mit dem Postauto nach Reichenbach im Kandertal und weiter mit dem Zug über Spiez - Thun zurück nach Ostermundigen.
Grütschalp (1`486m) - rot-weiss markierter Wanderweg - Sousläger - weglos entlang vom Chantbach hochgestiegen bis zum Schafwägli - H o h g a n t - Ebene - rot-weiss markierter Wanderweg - Schwalmere (2`777m - 1x) - weglos unterhalb des D r ä t t e h o r n s - Chilchfluepass (2`454m - 1x) - Hohkien (2`026m - 1x) - Glütschnessi (1`638m - 1x) - Spiggengrund - Kiental (958m)
Rückfahrt mit dem Postauto nach Reichenbach im Kandertal und weiter mit dem Zug über Spiez - Thun zurück nach Ostermundigen.
Letzte Änderung: 07.11.2007, 23:37Aufrufe: 513 mal angezeigt