Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 08.11.2005

Augstmatthorn (2137m)

Wanderung
1 Person
Hauptziel erreicht
- Trockene, wunderschöne rot-weiss markierte Wanderwege!

- Einzig beim Abstieg vom "Augstmatthorn" Seite " B r i e n z e r r o t h o r n "
muss man vorsichtig sein!

- Er ist stellenweise mit einer Kette gesichert!
- Ist gut und bleibt gut!
************************************************************************************************
************************************************************************************************

B r i e n z e r g r a t

************************************************************************************************
************************************************************************************************


Der " B r i e n z e r g r a t " erstreckt sich vom " H a r d e r " bei " I n t e r l a k e n " bis zum " B r ü n i g p a s s ".


************************************************************************************************

Die Gipfel von " I n t e r l a k e n " gegen den " B r ü n i g p a s s " sind:

************************************************************************************************


" H a r d e r " (1`322m - 1x)

- " W a n n i c h n u b e l " (1`585m - 1x)

- " R o t e f l u e " (1`731m)

- " S u g g i t u r e " (2`085m - 2x)

- " A u g s t m a t t h o r n " (2`137m - 2x)

- " B l a s e n h u b e l " (1`965m - 2x)

- " G u m m h o r n " (2`040m - 1x)

- " S c h n i e r e n h ö r n l i " (2`069m - 1x)

- " Ä l l g ä u h o r n " (2`047m - 1x)

- " T a n n h o r n " (2`221m - 1x)

- " B a l m i " (2`141m - 1x)

- " B r i e f e n h o r n " (2`165m - 1x) und vorgelagert die " B u r g " (2`148m)

- " B r i e f e n g r a t " (2`103m - 1x)

- " S c h ö n g ü t s c h " (2`320 - 3x)

- " B r i e n z e r - R o t h o r n " (2`350 - 4x)

- " A r n i h a a g g e n " (2`207m - 2x)

- " H ö c h - G u m m e " (2`205 - 2x)

- " H ö r n l i " (1`942m)

- " W i l e r h o r n " (2`004m - 1x)


************************************************************************************************


Mein persöhnlicher Lieblingsberg dieses Grates ist ganz klar das " T a n n h o r n " , sicher ist es auch der schwierigste.


************************************************************************************************


Ein Traum von mir wäre noch, einmal den ganzen " B r i e n z e r g r a t " vom
" B r ü n i g p a s s " bis nach " I n t e r l a k e n " an einem Tag zu durchwandern.

Von Punkt zu Punkt gemessen auf den Karten würde das ergeben:

- 2`939m Höhenmeter im Aufstieg!

- 3`374 Höhenmeter im Abstieg!


************************************************************************************************



************************************************************************************************
***********************************************************************************************

A u g s t m a t t h o r n

************************************************************************************************
************************************************************************************************


Das " A u g s t m a t t h o r n " bildet zusammen mit dem " H a r d e r - K u l m ", dem " S u g g i t u r e " , ... und dem " B r i e n z e r - R o t h o r n " den " B r i e n z e r g r a t ".

Er wird auch als "der längste Grat der Voralpen" bezeichnet.

Das " A u g s t m a t t h o r n " fällt in das Jagdbanngebiet des Ortes "Oberried am Brienzersee".

Das " A u g s t m a t t h o r n " gilt als Hausberg von " H a b k e r n ".

Auf dem " A u g s t m a t t h o r n " wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts die erste Steinbockkolonie im "Kanton Bern" angesiedelt.


***********************************************************************************************
********* Auszug aus Wikipedia ************************************************************
***********************************************************************************************


Da die "Steinböcke" hier nicht gejagt werden sind sie extrem zutraulich, wenn sie auf dem Weg liegen muss man um sie herum gehen.

Sie possieren aber auch scheinbar gerne und gekonnt für`s Fotografieren, wie richtige Models.

Kopf ein wenig nach links, nach rechts und alles schön langsam das man immer schön Zeit hat um auch noch den idealen Hintergrund drauf zu haben. Fotografen-Traum.

Bei der "Allgäulücke" musste ich wegen Zeitmangel absteigen, habe aber vorher ausgiebig das " T a n n h o r n " (2`221m - 1x) angeschaut welches von hier aus wirklich umwerfend aussieht.

Bin dann im 2006 wieder hierhergekommen und den Grat weiter gemacht bis vor den " S c h ö n g ü t s c h " (2`320m - 2x).

Ein Foto des von hier aus fotografierten " T a n n h o r n " ist mit 806x angeschaut und 43x als Favorit bewertet, das bis heute mit abstand "erfolgreichste" Foto auf meiner kleinen "Flickr - Homepage". (Stand: 20.10.2007)

Fotos auf "Flickr" sind aber erst drauf ab Mai 2006 => Die Fotos hier sind nur auf "bergtour.ch" veröffentlicht.


************************************************************************************************
************************************************************************************************

Z u s a m m e n f a s s u n g

************************************************************************************************
************************************************************************************************

Z e i t b e d a r f :

- 8 Stunden

************************************************************************************************

S c h w i e r i g k e i t :

- Keine speziellen Schwierigkeiten!

************************************************************************************************

H ö h e n m e t e r :

- Aufstieg gemäss Karte: 2`062m

- Abstieg gemäss Karte: 2`040m

Kleinere Gegensteigungen sind hierbei nicht berücksichtigt!

************************************************************************************************

A u s r ü s t u n g :

- Keine besondere Ausrüstung notwendig!

************************************************************************************************

K a r t e n :

- " B e a t e n b e r g " (1208 - 1/25`000)

- " B r i e n z " (1209 - 1/25`000)


- " I n t e r l a k e n " (254 - 1/50`000)


- " B r ü n i g p a s s " (37 - 1/100`000)

************************************************************************************************

W e t t e r :

- Kann bei jedem Wetter gemacht werden!

************************************************************************************************

B e s o n d e r e s :

- Sehr zahme Steinböcke im Gebiet "Augstmatthorn"!

************************************************************************************************

Beiträge aus dem Gebiet "Brienzergrat" von chrigu.hurni:


- 14.07.05 => " B r i e n z e r - R o t h o r n "

- 08.11.05 => " A u g s t m a t t h o r n "

- 25.07.06 => " T a n n h o r n "

- 22.04.07 => " A u g s t m a t t h o r n "

- 16.06.07 => " S c h ö n g ü t s c h "

- 20.08.07 => " B r i e n z e r - R o t h o r n "

- 26.10.07 => " S c h ö n g ü t s c h "


************************************************************************************************
************************************************************************************************

Weitere Fotos unter:

www.flickr.com

Search: Hurni Christoph

************************************************************************************************
************************************************************************************************
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Augstmatthorn (2137m)

Mit dem Zug von Ostermundigen über Thun nach Interlaken Ost.

Interlaken (567m) - Harderkulm (1`322m - 1x) - Wannichnubel (1`585 - 1x) - Grat - Suggiture (2`085m - 1x) - Augstmatthorn (2`137m - 1x) - Blasenhubel (1`965m - 1x) - Gummhorn (2`040m - 1x) - Schnierenhörnli (2`069m - 1x) - Allgäulücke (1`918m - 1x) - Bitschi (1`690m) - Oberried am Brienzersee (589m)

Mit dem Zug über Interlaken Ost zurück nach Bern.
Letzte Änderung: 08.11.2007, 21:29Aufrufe: 494 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose