Verhältnisse vom 13.01.2006
Vollmondtour Oberseetal
Die Tourenverhältnisse waren sehr gut; auf der Abfahrt war die Schneedecke in Südhängen hart und tragfähig, daneben trafen wir aber auch Pulver und (wenig) Bruchharst an.
Routeninformationen
Vollmondtour Oberseetal
Start um 1900 Uhr beim Berggasthaus.
Die weitaus schönste und intensivste aller Vollmondouren, die ich je gemacht habe - und das sind nicht wenige! Da sich ein Kaltluftsee gebildet hatte, konnten wir absolut fantastische Oberflächenreifkristalle - zT mehr als handtellergrosse!! - bewundern, in denen sich das Mondlicht spiegelte. Es war ein Funkeln und Aufblitzen, wie ich es in dieser Intensität und Leuchtkraft bis jetzt noch nie erlebt habe - ein herrliches Spektakel der Extraklasse, das niemanden in der Gruppe unberührt gelassen hat!!
Die weitaus schönste und intensivste aller Vollmondouren, die ich je gemacht habe - und das sind nicht wenige! Da sich ein Kaltluftsee gebildet hatte, konnten wir absolut fantastische Oberflächenreifkristalle - zT mehr als handtellergrosse!! - bewundern, in denen sich das Mondlicht spiegelte. Es war ein Funkeln und Aufblitzen, wie ich es in dieser Intensität und Leuchtkraft bis jetzt noch nie erlebt habe - ein herrliches Spektakel der Extraklasse, das niemanden in der Gruppe unberührt gelassen hat!!
Letzte Änderung: 14.01.2006, 20:37Aufrufe: 236 mal angezeigt