Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 15.01.2006

Strel (2674m)

Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Wir starten im Davoser Ortsteil Glaris bei MINUS 19 GRAD. Es scheint eine ungewöhnliche Tour zu sein, die wir uns heute vorgenommen haben. Wir treffen den ganzen Tag (Sonntag) nicht einen einzigen Menschen. Der Anstieg zu den kuppigen Hochflächen unter Amselflue, Strel und Valbellahorn, durch das Bärental, ist ursprünglich, wild und einsam. Nach 1 Std. Gehzeit erreichen wir in herrlich sonniger Lage, die Bärentaler Alp. Hier ist die Skispur zu Ende. Von jetzt ab müssen wir also selbst spuren. Das kostet Zeit und Kraft. Unter der Steilstufe "Ufem Tritt", im hinteren Bärental, machen wir Mittagspause um neue Kraft zu tanken. Die nun folgenden, steilen, felsdurchsetzten Abbrüche, überwindet man am besten auf der rechten Seite, indem man zunächst zwischen zwei Bachtälchen, einen schönen Hang, höhersteigt. Jetzt queren wir schräg aufwärts, in Richtung linker Bachgraben, steigen in diesem etwas höher und spuren dann hinaus auf einen Geländerücken. Dieser Teil des Anstieges ist auch für erfahrene Tourengeher skitechnisch anspruchsvoll. Im weiteren Verlauf erreicht man problemlos die traumhaft schönen, kuppigen Hochflächen über Altein und das Alteiner Fürggli. Hier entschliessen wir uns, auf das Objekt der Begierde zu verzichten. Zu weit ist das Valbellahorn noch entfernt. Der Gipfel des Strel bietet sich als äusserst lohnende Alternative vom Fürggli aus an. Viele Spitzkehren und noch etliche Schweisstropfen kostet der etwa 40 Grad steile Südhang zum Gipfel hinauf. Beim grossen Gipfelsteinmann geben wir uns stolz und glücklich die Hand. 2006 sind wir die Ersten am Strel. Bis auf den Gipfelhang war die Abfahrt wieder Powder pur. Der Strel hat das "Goldene Fell" nur knapp verfehlt. Das gehört im Moment einzig und allein dem Alpbigligenstöckli, hoch über dem Walensee.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Strel (2674m)

Von Davos-Glaris durch das Bärental und über die Steilstufe "Ufem Tritt" ins Alteiner Fürggli. Weiter über den Südhang, steil zum Gipfel.
Letzte Änderung: 16.01.2006, 22:24Aufrufe: 355 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose