Wasserbergfirst (2341m)15.04.2025
Verhältnisse vom 28.01.2006
Hochstuckli (1566m)
Gute Schneeverhältnisse für die Lage zwischen 925 bis 1566 m.ü.M.
Unterschiedliche Schneequalitäten, am Samstag wehte ein kräftiger bis stürmischer Föhn, welcher gewaltige Schneemassen verfrachtete. Im direkten Aufstieg zum Hochstuckli bekamen wir das auch zu spüren. Am Nordgrat im Steilstück liegt jede menge Triebschnee. Den Durchgang vom Grossbrechenstock über den Grat haben wir nicht eindeutig gefunden. Abstieg auf 1320 m auf die Fahrstrasse und gute 250 m Aufstieg auf die Näbekenalp und weiter zum Hoch Tändli.
Unterschiedliche Schneequalitäten, am Samstag wehte ein kräftiger bis stürmischer Föhn, welcher gewaltige Schneemassen verfrachtete. Im direkten Aufstieg zum Hochstuckli bekamen wir das auch zu spüren. Am Nordgrat im Steilstück liegt jede menge Triebschnee. Den Durchgang vom Grossbrechenstock über den Grat haben wir nicht eindeutig gefunden. Abstieg auf 1320 m auf die Fahrstrasse und gute 250 m Aufstieg auf die Näbekenalp und weiter zum Hoch Tändli.
Fortsetzung der Tour von Unterägeri auf den Wildspitz und Abstieg nach Aegeri Sattel. Eine schöne, lange Grattour mit vielen Gipfeln, wer noch einen mehr haben möchte, kann noch den Nüsellstock (plus 20 Minuten) anhängen.
Warnung: Unterhalb des Sattels Pt. 1475 liegen zwei Alphütten. Wir wollten uns vor dem brausenden Föhnsturm etwas schützen und Mittagessen und haben in einem offenen Unterstand Schutz vor dem Föhn gesucht. Im oberen Haus wohnt aber ein grimmiger Schwyzer Alpöhi. Mit Schimfp und Schande (Vaganten, Saupack und anderen Fachausdrücken aus diesem interessanten Wörterrepertoir) hat er uns 17 Personen verjagt. Nach Aussage der Wirtin im Skirestaurant auf dem Nätschboden besitzt dieser Älpler auch ein Gewehr. es wäre durchaus möglich, dass geschossen wird. Einzelne Teilnehmer haben auch eine handgeschriebene Verbotstafel gesehen. Dieses Gebiet also grossräumig umgehen. Das Bergrestaurant auf der Haggenegg oder auf dem Nätschboden als viel bessere Alternative für den Mittagsrast vorziehen.
Routeninformationen
Hochstuckli (1566m)
WT1 - Mostelberg - Pt. 1502 - Spilmettlen - Bannegg - Hochstuckli - Pt. 1475 - Nätschboden - Pt. 1537 - Grossbrechenstock - Pt. 1335 - Näbekenalp - Pt. 1565 - Chli Tändli -Höch Tändli - Teuffeli - Nüssel - Oberberg - Rothenthurm
Letzte Änderung: 31.01.2006, 09:22Aufrufe: 355 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte