Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 21.02.2006

Hüenerchopf (2171m)

Schneeschuhtour
1 Person
Hauptziel erreicht
Strasse nach Vermol schneefrei aber am Morgen gefrorenes Schmelzwasser beachten. Bis ca. 1500 m hat es in den letzten Tagen vorübergehend geregnet. Wegen Abkühlung jedoch tragende Schneeschicht. Oberhalb 1500 m ganz wenig Neuschnee auf einem Deckel, der Skitourenläufer trägt, Schneeschuhläufer brechen manchmal durch. Skitourenläufer machten ca. 20 m unterhalb Gipfel ein Skidepot und stiegen anschliessend zu Fuss auf. Etwas heikel weil hart und stellenweise vereist. Mit Schneeschuhen, die auf der Unterseite mit Stahlzacken bewehrt sind jedoch kein Problem. Im Nordhang der sich vom Ostgrat Richtung Chrummbäche absenkt nur wenig Triebschnee. Im Alpstutz bin ich in der Nähe des südöstlichen Waldrandes abgestiegen, wo es im Schatten noch pulvriger Schnee gab. Ziemlich warmes Wetter, im Laufe des Tages immer mehr Sonne.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Hüenerchopf (2171m)

Leichte Tour. Mit dem Velo von Sargans nach Mels und auf der schmalen und geteerten Bergstrasse nach Vermol (bis Chestnenholz P.724 mässig steil, unter 10 Prozent, nachher bis 12 Prozent Steigung). Parkplatz hinter Restaurant Alpenrösli ca. 1100 m. Mit Schneeschuhen weiter entlang dem alten Alpweg über Lutz - Alpstutz - Alphütte P.1735 von Tamons. Weiter in westlicher Richtung über Glätti - ab ca. 1900 m nach Süden abbiegen - Chrummbäche - Broch - Grathöhe P.2046 - dem Ostgrat folgend bis zum Gipfel. Retour nach kurzem Gratabstieg Richtung Osten direkt in die Mulde von Chrumbäche (Steiler Nordhang ca. 30° auf weniger als 100 Höhenmeter). Anschliessend gleicher Weg retour bis Vermol.
Letzte Änderung: 21.02.2006, 20:20Aufrufe: 302 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Karte