Verhältnisse vom 29.02.2004
Hengst (2092m)
Unseres Wissens waren wir alleine auf dieser Route (keine frische Spuren gesehen).
Schlechte Sichtverhältnisse (flaches Licht, zeitweise Schneefall) machten Orientierung und Spurlegen von Alp Bodenhütten an schwierig. Vom Wald oberhalb Bodenhütten bis zum Heidenloch c. 10 cm lockere Neuschnee auf sehr harter (teils vereister) Altschneeschicht - Harscheisen sehr empfehlenswert.
Auf dem Gipfel bitterkalt und windig (fühlbare Temperatur bestimmt weit unter dem prognostizierten -10C auf 2000m.
Bei der Abfahrt relativ guter Schneeverhältnisse trotz der sehr harten Unterlage. Vorsicht auf Felsblöcke, die zum Teil nur knapp unter dem Neuschnee versteckt sind. Schnee reicht noch gut bis Hirsegg.
Schlechte Sichtverhältnisse (flaches Licht, zeitweise Schneefall) machten Orientierung und Spurlegen von Alp Bodenhütten an schwierig. Vom Wald oberhalb Bodenhütten bis zum Heidenloch c. 10 cm lockere Neuschnee auf sehr harter (teils vereister) Altschneeschicht - Harscheisen sehr empfehlenswert.
Auf dem Gipfel bitterkalt und windig (fühlbare Temperatur bestimmt weit unter dem prognostizierten -10C auf 2000m.
Bei der Abfahrt relativ guter Schneeverhältnisse trotz der sehr harten Unterlage. Vorsicht auf Felsblöcke, die zum Teil nur knapp unter dem Neuschnee versteckt sind. Schnee reicht noch gut bis Hirsegg.
Mit der kalten witterung der nächsten Tagen werden die Schneeverhältnisse wohl ähnlich bleiben. Vorsicht Steine! Bis sich der Neuschnee gesetzt und verfestigt hat und vor allem sich mit der Hartschneedecke gebunden hat, ist der Aufstieg über Schlund wohl angenehmer, da meistens weniger Steil und besser gespurt.
Routeninformationen
Hengst (2092m)
Hirsegg - Alp Bodenhütten - Heidenloch - Hengst im Aufstieg. Abfahrt: Stilwängen - Schlund - Hirsegg
Letzte Änderung: 01.03.2004, 00:00Aufrufe: 307 mal angezeigt