Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 01.03.2004

Oberalpstock (3328m)

Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Es muss einen Gott geben. Wie sonst kann es sein, dass wir zu zweit, ohne andere Spur über 2400 Höhenmeter Pulverschnee geniessen durften ? War es die Wettervorhersage ? Egal, die Verhältnisse waren sehr gut, Lawinenlage sicher trotz Neuschnee von ca. 40 cm (noch nicht verbunden). Selbst die Lawinenrinne im untersten Teil war super gut verschneit. Fixseil links liegen (hängen) gelassen.
Sollte es noch Neuschneee geben wird es kritisch, ansonsten unbedingt machen. Es war saukalt (ca. - 30 Grad im Wind), aber dadurch auch super Pulver. Vorsicht, wir hatten teilweise schlechte Sicht. Wenn keine Spur vorhanden, nicht in den Staldenfirn einfahren (selbst wenn man die Tour in- und auswendig kennt). Bei diesen grossen Flächen hat man bei Nebel keine Chance. Kann verherrend enden, wenn man Abzweig Ligegg verpasst.
Abfahrt 9:30 Uhr Andermatt - An 10:45 Uhr Disentis. Gondel Talstation ab 11:00 Uhr. Abmarsch Bergstation 12:00 Uhr. Gipfel an 14:20 Uhr. Einfahrt Staldenfirn 15:15 Uhr. Ankunft Golzern 16:55 Uhr. Da muss man es aber laufen lassen. Letztes Postauto ab Golzern nach Amsteg 18:00 Uhr.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Oberalpstock (3328m)

Aufstieg über Skigebiet Disentis - Piz Ault - Brunnifirn - Oberalpstock (S-).
Abfahrt Staldenfirn nach Golzern (SS+)
Letzte Änderung: 02.03.2004, 00:00Aufrufe: 349 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Karte