Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 23.03.2006

Planura & Cavadiras

Wir startete am Di auf dem Fiesetenpass (Seilbahn vom Urnerboden) und stiegen dann auf den Gemsfairenstock. Nach einer kurzen Abfahrt ging es lange über den Claridenfirn hinauf zur Planurahütte. Am nächsten Tag bestiegen wir noch kurz den Clariden und fuhren anschliessend von der Planurahütte über den Sandpass hinunter ins Val Russein. Nach einen endlosen und extrem heissen Aufstieg erreichten wir ziemlich ausgetrocknet die Cavadirashütte. Da das Wetter am Do leider nicht mehr ganz so toll war (Nebel und leichter Schneefall) bestiegen wir hinter der Hütte den Gwasmet und fuhren dann via Brunnipass (suchten etwa eine Stunde für einen geeigneten Übergang, wäre sogar fahrbar) nach Disentis hinunter.
Die Verhältnisse in der Höhe (oberhalb von 2000m sind ein Traum. Es hat sehr viel Schnee. Die Südhange sind pickelhart (Sulz vom feinsten) und in den Nordhängen findet man zum Teil noch etwas Pulver (nur in den höheren Lagen). Die Lawinengefahr war wie vom SLF vorhergesagt mässig und im Laufe des Tages stieg sie rapide gegen erheblich. Wir konnten einige Spontanabgänge beobachten (Nassschneerutsche). Aber alle grossen und gefährlichen Hänge haben sich so ca. am letzten Wochenende geleert. Es hat im Val Russein riesige Nassschneelawinen.
Wenn es so bleibt mit den Temperaturen bleiben die Verhältnisse oberhalb von 2000m noch über längere Zeit super. Darunter gefriert der Schnee nicht mehr richtig über Nacht.
Die Planurahütte ist bewartet, es gibt gutes Essen und in der Cavadiras muss man alleine für sich schauen. Beides super Hütten!

Routeninformationen

Planura & Cavadiras

Letzte Änderung: 25.03.2006, 17:05Aufrufe: 437 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte