Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 30.10.2022

Piz Calandari (2556m): Ab Sufers

Wanderung
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourstart in Sufers um ca.8.30 bei 9° und leichter Schleierbewölkung. Im Tagesverlauf wurde es ausgesprochen mild, trotz zügigem Wind im Gipfelbereich.

Momentan herrschen sehr gute Verhältnisse auf der ganzen Tour. Auch der felsige Piz Calandari und die Route über die Vizan-Gipfel sind perfekt begehbar.

Die Cufercalhütte ist seit dem letzten Wochenende geschlossen. Dementsprechend ruhig war es heute; auf den Gipfeln traf ich heute Sonntag gar niemanden. Erst beim Lai da Vons waren einige Wanderer unterwegs.
Ab dem 1.November soll sich das Wetter langsam ändern. Im Laufe der Woche ist Schnee bis ca.1500m angesagt...
Schöne Herbsttour mit erstaunlich wenig Wandervolk.
Ich stieg heute mit einem genüsslichen Bogen über Foppa zum Glattabärg auf (siehe Routenbeschrieb). Natürlich ist der Wanderweg über Underbärg direkter und schneller...


Die Splügener Kalkberge und die goldenen Lärchen sind eine Pracht!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Piz Calandari (2556m)

Ab Sufers
Sufers - Pkt.1590 - Foppa - Glattabärg - Cufercalhütte SAC - Piz Calandari - Vizan Pintg - Furcla digl Vizan - Piz Vizan - Furcla digl Vizan - Roten Turra/Tschainghel Mellen - Pkt.2084 - Foppa - Pkt.1590 - Sufers

Markierte Wanderwege bis zur Cufercalhütte SAC und dann wieder unterhalb der Roten Turra. Aufstieg zum Piz Calandari über die von der Cufercalhütte gut sichtbare Rinne oder komplette Überschreitung vom Wanderweg westlich des Piz Calandari (T4). Abstieg nach Osten zum Pkt.2541 zuerst T4, dann einfacher. Der Rest der Route zum Piz Vizan ist max. T3.
Bergwanderausrüstung
Letzte Änderung: 30.10.2022, 22:15Aufrufe: 1034 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Piz Calandari (2556m)

Ab Sufers


Wanderung

T 4

1140 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte