Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 30.10.2022

Vernungkopf (2870m): Nach Piz Rasass Folgeüberschreitung

Wanderung
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Bis Rasass alles trockenen Fußes. der Übergang zum Vernungkopf brachte unproblematische Schneeberührung, sogar mit alter Spur und tragend. Der felsige W-Grat zur exponierten Vernungspitze war trocken. Großartige Runde ab Sesvennahütte völlig allein unterwegs. Von weitem 2 Personen am Rasass gesichtet, kamen von der anderen Seite.
Bis zum nächsten Nierderschlag unverändert
Die ist ein Folgeeintrag zum Piz Rasass um mehr Bilder zu bringen und die Länge dieser phantastischen Aussichttour darzu stellen (7 Std.Gesamtzeit).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Vernungkopf (2870m)

Nach Piz Rasass Folgeüberschreitung
Am Abzweig S-Grat in W-Flanke vom Rasass weiter in SW-Richtung absteigen. Angeschrieben und dürftig bezeichnet, aber logisch. Weiter zum W-Grat der Vernungspitz(mit Kreuz). Über diesen über mehrere Auf-u.Abstiege z.T. luftig und schon eher T4 zum höchsten Punkt 2818m
Stöcke
Letzte Änderung: 31.10.2022, 10:30Aufrufe: 927 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Vernungkopf (2870m)

Nach Piz Rasass Folgeüberschreitung


Wanderung

T 3

1100 hm

1.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte