Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 20.11.2022

Cima della Trosa (1869m): Ab Brè sopra Locarno

WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Start in Brè sopra Locarno um knapp 8.00, kurz nach Sonnenaufgang bei 4° und wolkenlosem Himmel. Das Wetter blieb ganztags komplett wolkenlos, im Gipfelbereich wehte kalter Wind, ansonsten wurde es sehr mild.

Sehr gute Wanderverhältnisse auf der Route. Einzig der kurze schattige Abschnitt von der Cimetta zur Bassa di Cardada war mit einer dünnen Schneeschicht bedeckt, die aber dort nicht stört. Der weitere Aufstieg zur Cima della Trosa war wieder bestens abgetrocknet.
Der Blick vom Gipfel in den weiss-blau-weiss markierten Nord-Nordostgrat zeigte etwas mehr Schnee, während auf dem Madone-Südgrat kein Schnee zu sehen war.

Heute traf ich trotz Sonntag keine Menschenseele bis zum Gipfel. Erst im Abstieg bei der Capanna Cimetta waren erste Wanderer unterwegs.

Seilbahn und Sesselbahn sind wegen Revision bis am 20.Dezember geschlossen.

Ab Montagabend soll es auch im Tessin Niederschläge geben, mit Schneefallgrenze um 900m.
Ein Prachtstag auf der Alpensüdseite.
Die einfache Tour auf die Cima della Trosa lohnt sich immer wieder. Das Panorama vom tiefsten Punkt der Schweiz (Lago Maggiore) zu den höchsten Schweizer Gipfeln ist prächtig!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Cima della Trosa (1869m)

Ab Brè sopra Locarno
Brè sopra Locarno - Pian da Rözz - Cardada Colmanicchio - Alpe Cardada - Cimetta - Bassa di Cardada - Cima della Trosa - Bassa di Cardada - Cimetta Capanna - Pian della Cimetta - Cardada Colmanicchio - Pian da Rözz - Brè sopra Locarno
Bergwanderausrüstung
Letzte Änderung: 21.11.2022, 13:55Aufrufe: 1059 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Cima della Trosa (1869m)

Ab Brè sopra Locarno


Wanderung

T 2

850 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte