Verhältnisse vom 12.03.2004
Schafsiedel (2447m)
Wetter- und Lawinenlagebericht haben uns diesen Freitag/Samstag in die Kitzbüheler Alpen gelockt, wo mittendrin und tief im Schnee versunken, die urgemütliche Bamberger Hütte steht. Ein wunderschöner Winterweg führt durch tiefverschneiten Wald, recht lawinensicher zur Hütte. Der weitere Anstieg zum Schafsiedel über mässig geneigte Osthänge, vorbei an den Wildalmseen, lässt sich so richtig geniessen. Über einen letzten vorgeschobenen Steilhang erreichen wir die Südflanke des Gipfelkammes. Die Aufstiegsspur führt hier eindeutig zu hoch in der steilen Flanke hinüber. Sicherer ist es, den Südhang nicht zu queren und aus der Mulde unterhalb wieder ostseitig anzusteigen. Am Gipfel wird dann der Himmel immer blauer und der frische Wind lässt etwas nach. So verweilen wir noch recht lange dort oben und blicken genussvoll in die Abendsonne und auf die umliegenden Berge. Die Abfahrt war dann eine ganz schlimme Sache! Die Sonneneinstrahlung und der markante Temperaturanstieg haben die Osthänge aufgeweicht und in den späteren Nachmittagsstunden wieder gefrieren lassen. So erlebten wir einen ganz schrecklichen Bruchharsch vom Gipfel bis zur Hütte. Nur der tolle Hüttenabend und die wirklich fantastischen Kässpätzle konnten uns wieder glücklich stimmen.
Durch das milde Wetter der kommenden Tage zunehmend sulzig. In den späten Nachmittagsstunden sollte man nicht mehr unterwegs sein.
Routeninformationen
Schafsiedel (2447m)
Bei Hopfgarten im Brixental (zwischen Wörgl und Kitzbühel) zweigen wir Richtung Süden ab und fahren noch etliche Kilometer entlang der Kelchsauer Ache bis zum Gasthof Wegscheid, wo angefellt wird. Über den Winterweg erreichen wir die Bamberger Hütte. Von der Hütte steigen wir die Osthänge hinauf, an den Wildalmseen vorbei, immer in westlicher Richtung bis zum Gipfel.
Letzte Änderung: 14.03.2004, 00:00Aufrufe: 278 mal angezeigt