Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Wenn für Skitouren praktisch überall zu wenig Schnee liegt, bietet sich der Hoflue als eine aussichtsreiche und etwas technische Alternative für eine Halbtagestour.
Der Aufstieg vom Brünischart ist unproblematisch. Auf der Südseite liegt momentan kein Schnee, und die paar Flecken unter dem Gipfel stören nicht gross.
Schwieriger wird es beim Abstieg Richtung Brunnen. Die seilgesicherten Stellen sind grösstenteils tief eingeschneit. Dank den Spuren im tiefen Schnee der Nordseite konnte ich mich am Grat einigermassen orientieren. Die normalerweise mit T4 bewertete Tour würde heute mind. ein T5 verdienen.
Ich war oft auf diesem Gipfel, heute aber zum ersten Mal ganz allein. Herrliche Ruhe dort oben. Weder beim Aufstieg noch beim Abstieg jemand angetroffen. Ob alle am Weihnachtsshoppen sind?
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 27.11.2022, 18:12Aufrufe: 1528 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rigi Hochflue (1699m)

Von Brünischart via Ochsenboden, Abstieg über Ostgrat

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

1300 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte