Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 30.11.2022

Kitzbüheler Horn (1996m): Westanstieg über die Mautstrasse

Wanderung
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Bis etwa 1500m hinauf liegen nur Schneeflecken auf der Teerstrasse, am Rand ganz wenig. Danach ist die Strasse mehr oder weniger schneebedeckt. Bis zur ersten Liftstation liegen am Rand etwas 10- 15 cm Schnee. Danach wird es mehr, aber es laufen auch die Schneekanonen mit Vollgas. Ab Alpenhaus geschlossene Schneedecke auf der Piste, links und rechts daneben nicht überall. Kein Frost im Boden. Auf dem Gipfel in der Sonne mollig warm, kein Wind. Nebelobergrenze bei ca 1600m Tendenz steigend.
Blick in die Runde: Daduch das eine Wolkendecke den Blick ins Tal verhindert hat, schwierig zu sagen. Aus meiner Sicht benötigt man für Skitouren eine Ausgangshöhe von 1200m - 1500m je nach Hangausrichtung. Selbst dann wäre ein Forstweg bis 2000m von Vorteil. Abseits liegt einfach zu wenig Schnee.
Ergiebige Niederschläge sind aktuell nicht in Sicht. Derzeit sind Berge bis etwa 2000 bin 2200m Gipflehöhe mit Schneeschuhen eine gute Wahl.
Trotz lärmender Schneekanonen (man fragt sich obs das braucht) toller Tag mit genialen Lichtspielereien. War eigentlich nur eine Verlegenheitstour, wollte mal sehen, ob es sich schon mit Skiern lohnt. Aber im Frühwinter mag ich wirklich nicht die Ski bis zum Schnee tragen. Deshalb weiterhin zu Fuß.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Kitzbüheler Horn (1996m)

Westanstieg über die Mautstrasse
Bis zur Mautstelle mit dem Auto, danach über die Asphaltstrasse zum Alpenhaus und weiter zum Sendemast.
Wanderschuhe
Letzte Änderung: 30.11.2022, 16:07Aufrufe: 1157 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Kitzbüheler Horn (1996m)

Westanstieg über die Mautstrasse


Wanderung

T 2

2.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte