Menu öffnen Profil öffnen
WanderungAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
Valentin Eichenberger
Unterwegs mit: Kurt Janett
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Ab der Vazer Alp schöne Föhnstimmung, wenig Schnee im Aufstieg via Ostgrat zum Berger Calanda.
Am Grat entlang ebenfalls nicht so viel Schnee am Gratverlauf zur Rossfallenspitze, mit der Höhe zunehmend.
Ab Rossfalla dann etwas schärfere Gangart mit frisch verschneiten Felsen. Wetter hat inzwischen geändert, es begann zu schneien.
Bis Napoleon gleichbleibend, ab da kam dann recht kräftiger Wind und viel Neuschneeverwehungen dazu, was die Überschreitung heute recht anspruchsvoll aber interessant machte.
Ab Calandagipfel dann heavy Peeling in der Westseite auf dem Weg zum Dach. Erst ab dem Cafäraboden wurde der Wind wieder erträglicher.
Wird wohl bis zum Frühling eher für Hartgesottene noch machbar sein
Heute wohl eher was für " Spinner ", aber heute war auch ein guter Ausbildungstag. Wir haben beide wieder gelernt, dass das Wetter in den Bergen den Ton angibt. Dir Kurt, vielen Dank für die Wegbegleitung, war mal wieder ein toller und satter Tourentag. Gerne bald wieder, dann mit den Ski's :-).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 05.12.2022, 07:40Aufrufe: 3249 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Überschreitung Berger Calanda - Rossfallenspitz - Napoleon - Haldensteiner Calanda

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte