Menu öffnen Profil öffnen
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Später start um 12:00 Uhr von der Bushaltestelle "Buffalora" über die gefrorene und vereiste Ova dal Fuorn (mit Skis möglich) auf guter Spur via Alp Buffalora zur kleinen Hütte bei P2195. Ab hier weiterhin auf guter Spur an die Minieras da Fier vorbei bis auf dem Gipfel.

Der Munt Buffalora hat am 08.10.22 ein Gipfelkreuz erhalten, dazu noch ein ziemlich grosser!

Somit hat das Val Müstair an allen seinen 4 Enden je ein Gipfelkreuz: Im Süden auf dem Piz Umbrail, im Norden auf dem Piz Terza (östlichster Punkt der Schweiz), dem Piz Chavalatsch und nun auch auf dem Munt Buffalora im Westen.

Sehr kalter Tag mit knapp minus 20 Grad auf dem Munt Buffalora! Dazu noch ein leichter bissiger Wind, der die Kälte durch die Knochen fegte.

Die Abfahrt liess leider zu wünschen übrig...
Auf dem Gipfelplateau war der Pulver zwar bereits schon fast ganz weggefegt worden, jedoch hatten die unsteilen Südhänge dafür genug Pulver drinnen. Leider bestand dieser Pulver fast immer ohne eine Unterlage, so, dass man mit den Skis ziemlich tief einsank. Somit war es fast unmöglich die Abfahrt ohne ein paar Kratzer an den Skis zu meistern. Am besten schonte man die Skis, wenn man die Abfahrt, vor allem im oberen Teil, meist in der Aufstiegsspur meisterte...

Für den Aufstieg gibt es klar einen "ausgezeichnet", für die Abfahrt jedoch leider nur ein "machbar", somit ergibt sich die Mitte ein "gut".

Die Umgebung mit den verschneiten Bäumen und die kalten Temperaturen, wie so üblich bei Buffalora, waren trotz enttäuschter Abfahrt jedoch phänomenal!

Der Piz Daint wurde zum Glück nicht gemacht. Es hatte noch Schneeschuhspuren in Richtung Chasa da Cunfin.

Die Langlaufloipe in Buffalora wurde präpariert.
Eine neue Ladung Schnee ist unbedingt nötig!
Unbedingt alte Skis mitnehmen!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 14.12.2022, 22:58Aufrufe: 2863 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Munt Buffalora (2627m)

688 Normalroute von Buffalora

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte