Verhältnisse vom 18.03.2004
Gross Spannort (3198m)
Im Süd-Aufstieg durchgehend tragende, hartgefrorene Schneedecke, in der nordseitigen Querung unter dem Chli Spannort windgepresster Pulverschnee. Im Aufstieg zum Gipfel sind zwei verschneit/vereiste Felsstufen zu überwinden, der Rest forderte anstrengende Spurarbeit in steilem Schnee. In der Abfahrt um die Mittagszeit dann Sulz, teilweise war der Schnee schon fast zu weich.
Steigeisen und Pickel für den Gipfelaufstieg unerlässlich. Ein Seil von 20m kann bei schwierigen Verhältnissen an den Felsstufen gute Dienste leisten. Einige Bohrhaken sind vorhanden, im Moment aber meist unter dem Schnee versteckt.
Sehr lohnende, aber lange, anstrengende und anspruchsvolle Tour. Hält einem Vergleich zum Gross Ruchen eigentlich in jeder Beziehung stand.
Routeninformationen
Gross Spannort (3198m)
Von Färnigen via Gorezmettlen und den Rossfirn aufs Plateau westlich des Chli Spannorts. Von dort sind wir 150hm abgefahren und dann ins Spannortjoch aufgestiegen (die nordseitige Querung unter dem Chli Spannort wäre steil und teilweise blank, sieht nach einem Gewürge aus). Vom Spannortjoch dann die letzten 300hm zu Fuss auf den Gipfel. Abstieg und Abfahrt über die gleiche Route
Letzte Änderung: 19.03.2004, 00:00Aufrufe: 260 mal angezeigt