Rossstock (2461m)13.04.2025
Verhältnisse vom 25.05.2006
Schlossberg - Hinter Schloss (3133m)
Schwierig bei der selten begangenen Tour ist den optimalen Weg zu finden. Der Schlossberg wird sehr selten begangen und ab Ober Gang trifft man keine Wegspuren mehr an! Wichtig ist die Hermisalp auf gleicher Höhe zum steilen Gras-Grat (über P.2147m bis P.2268m) auf gleicherbleibender Höhe zu queren! Beim Aufstieg war ich zu hoch (2040m) und musste mühsam hinaufklettern (Grasbüchel / brüchiger Fels). Den obersten Felsturm auf dem Gras-Grat wird rechts (westlich) umgangen. Nach dem Grat muss man leicht kletternd (II) nach rechts (westilch)den Grat verlassen, anschliessend geht es über kleine Felsstufen, Geröll und Schneeflecken bis auf etwa 2460m wo die eigentliche Nordwestflanke beginnt. Man durchsteigt die Flanke direkt bis zum westlichen Vorgipfelchen (ohne Höhe). Im oberen bis 55° steilen Teil war der Schnee wegen Windverfrachtungen zu Teil ziemlich tief und mühsam begehbar! Einige Felsen in der Flanke können beim Aufstieg einfach überklettert werden, geht leichter als im tiefen Schnee. Der oberste Westgrat zum Gipfel ist dann unschwierig über wingepressten Hartschnee. Leider rechter Sturm auf dem Gipfel ohne Gipfelkreuz und Gipfelbuch! Gleicher Abstieg wie Aufstieg, danke an die Einheimischen die mich von Stalden nach Engelberg mitnahmen.
In zwei bis drei Wochen sicher optimal wenn sich der Firn im oberen Teil gesetzt hat. Im Sommer ist die Route zu stark ausgeapert! Ein Bike wäre empfehlenswert gewesen bis "Im Tritt" (1436m).
Keine Stützpunkthütte, ich bin um 01:00 Uhr in Engelberg gestartet. Pickel und Steigeisen empfehlenswert.
Routeninformationen
Schlossberg - Hinter Schloss (3133m)
Engelberg - Oberberg - Stalden - Herrenrüti - Alpenrösli - Stäfeli - Im Tritt - P.1630m - Blackenchäppeli - P.1843m - Ober Gang - Hermisalp - P.2147m - P.2268m - Nordwestflanke - Gipfel - gleiche Weg zurück bis Stalden. Schwirigkeitsgrad PD+ (WS+) / Fels II / Firn bis 55°.
Letzte Änderung: 26.05.2006, 18:03Aufrufe: 438 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte