Heuwberg 2515m (2515m)13.07.2025
Verhältnisse vom 11.06.2006
Galenstock (az) (3583m)
Zurzeit noch durchgehende Schneedecke mit Ausnahme einer 30m langen Geröllpartie unterhalb dem Galensattel. Hier sind die Ski's kurz zu schultern (problemlos begehbar). Alternativ kann der Felsriegel zurzeit auch 300m nördlich auf recht steiler Skispur umgangen werden. Das letzte Steilstück des Gipfelaufbau's wird zu Fuss begangen (Skidepot oder Ski's tragen. Schnee frühmorgens auf ganzer Route gefroren/hart --> ohne Harscheisen geht' nicht's. Abfahrt (10.00): Oben hart, ab 2900m an sonnenzugewandten Hängen seidenweicher Sulz.
Hinweis: Irgendwo im Gebiet Furkapass muss ein Tourengängernest sein. Jedenfalls waren wir froh, mit den Ersten oben zu sein, denn von unten kamen ganze "Ameisenscharen" empor, sicher weit über 100 Personen heute auf dem Gipfel.
Wetter/Fernsicht unübertrefflich.
Hinweis: Irgendwo im Gebiet Furkapass muss ein Tourengängernest sein. Jedenfalls waren wir froh, mit den Ersten oben zu sein, denn von unten kamen ganze "Ameisenscharen" empor, sicher weit über 100 Personen heute auf dem Gipfel.
Wetter/Fernsicht unübertrefflich.
Wird sicher noch 1-2 Wochen gut machbar sein (je nach Nachttemperaturen)
Routeninformationen
Galenstock (az) (3583m)
208a, S, Start beim Hotel Belvédère unterhalb des Furkapasses. Am Ostrand des Rhonegletschers entlang bis auf ca. 2600m, dann östlich durch die Mulde des Galengletschers zum Galensattel empor. Dem Galengrat entlang bis auf den Gipfel. Abfahrt ziemlich dem Schriftzug "Galengletscher" auf der 25'000-er Karte entlang bis zur Aufstiegsspur auf 2800m, dann dieser entlang zurück zum Ausgangspunkt.
Letzte Änderung: 11.06.2006, 16:28Aufrufe: 289 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte