Albristhorn (2762m)18.03.2023
Verhältnisse vom 19.01.2023
Walliser Wispile (1983m): Lauenen - Chrine - Walliser Wispile - Chrine - Gsteig
Grand bleu & pure Powder!
Aufstiegsspur durch Chrine ist optimal gelegt (merci an die Spurenden) bis Hinderi Wispile. Ab dort habe ich selber gespurt.
Schnee am Gipfel minimal verblasen - bzw. über die verblasene Unterlage hat es genug Pulverschnee gelegt.
Auf der Abfahrt brauchte es heute ein gewisses Tempo, um durch den optimalen Pulver zu gleiten - der Rest ging von alleine! :-)
Ich habe als Abfahrt die Variante via Vorderi Wispile / Längmatte /Bode gewählt: Irgendwann unterhalb der vorderen Wispile (so ab ca. 1'500m) erste Steinkontakte, die fies unter dem Pulver versteckt sind. Aufpassen auf die diversen Rinnsale & Bächli im Gebiet Rohrvorschess (und unterhalb davon), die manchmal zwischen dem Schnee hervorlugen...
Skating ist momentan ab Bode auf der Wintergüetlistrasse möglich, weil die Strasse komplett gefroren ist. Deshalb habe ich das Postauto ab Gsteig (xx:58 h) im letzten Moment noch erwischt.
Aufstiegsspur durch Chrine ist optimal gelegt (merci an die Spurenden) bis Hinderi Wispile. Ab dort habe ich selber gespurt.
Schnee am Gipfel minimal verblasen - bzw. über die verblasene Unterlage hat es genug Pulverschnee gelegt.
Auf der Abfahrt brauchte es heute ein gewisses Tempo, um durch den optimalen Pulver zu gleiten - der Rest ging von alleine! :-)
Ich habe als Abfahrt die Variante via Vorderi Wispile / Längmatte /Bode gewählt: Irgendwann unterhalb der vorderen Wispile (so ab ca. 1'500m) erste Steinkontakte, die fies unter dem Pulver versteckt sind. Aufpassen auf die diversen Rinnsale & Bächli im Gebiet Rohrvorschess (und unterhalb davon), die manchmal zwischen dem Schnee hervorlugen...
Skating ist momentan ab Bode auf der Wintergüetlistrasse möglich, weil die Strasse komplett gefroren ist. Deshalb habe ich das Postauto ab Gsteig (xx:58 h) im letzten Moment noch erwischt.
Besser kann der Schnee fast nicht mehr werden. Dank der tiefen Temperaturen bleibt es weiterhin wohl so, sicherlich auf der (eher schattigen) Lauener Seite. Am Samstag soll's ja dann noch eine dünne Lage obendrauf geben...
Skilift in Lauenen - Brüchli ist täglich ab 10 h offen, was 200 Hm spart (CHF 5)
Wer das Poschi in Gsteig nicht erwischt, kehrt am besten im Rest. Bären ein, um die Wartezeit zu überbrücken.
Letzte Änderung: 19.01.2023, 16:22Aufrufe: 1553 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Walliser Wispile (1983m)
Lauenen - Chrine - Walliser Wispile - Chrine - Gsteig
Karte